www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Modulo
Modulo < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Modulo: a<b
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:35 Mo 24.10.2011
Autor: bla234

Ich habe eine kleine und wahrscheinlich leicht zu beantwortende Frage zu Modulo.

Modulo ist mir klar wenn a>b.

Was passiert aber jetzt, wenn ich eine Modulooperation von a<b mache?

Zum Beispiel:
5%15=???
5/15 ist 1/3 logisch.
Ist der Rest dann alles, was in der Dezimalschreibweise hinter dem Komma steht; sprich 0,33333333..... periode eben?

Gruß

        
Bezug
Modulo: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 Mo 24.10.2011
Autor: schachuzipus

Hallo,


> Ich habe eine kleine und wahrscheinlich leicht zu
> beantwortende Frage zu Modulo.
>  
> Modulo ist mir klar wenn a>b.
>  
> Was passiert aber jetzt, wenn ich eine Modulooperation von
> a<b mache?<br="">>  

> Zum Beispiel:
>  5%15=???


> 5/15 ist 1/3 logisch.
> Ist der Rest dann alles, was in der Dezimalschreibweise
> hinter dem Komma steht; sprich 0,33333333..... periode
> eben?
>  
> Gruß


</b>[mm]5=0\cdot{}15+\red{5}[/mm], dh. [mm]5[/mm] lässt bei Division durch 15 den Rest 5, also [mm]5\%15=5[/mm]

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Modulo: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Mo 24.10.2011
Autor: bla234

Somit auch
1.5 % 2 => 1.5 = 0 x 2 + 1.5 ... odre?

Bezug
                        
Bezug
Modulo: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 Mo 24.10.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Wenn ich mir richtig erinnere, ist die "Modulorechnung" nur für ganze Zahlen definiert.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]