www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "physikalische Chemie" - Modellexperiment Reaktionsord.
Modellexperiment Reaktionsord. < physikalische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Modellexperiment Reaktionsord.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Mo 24.11.2008
Autor: Benja91

Aufgabe
1. Ziehen sie aus dem Gefäß zwei Kugeln. Die Ziehung simoliert die Reaktion zweier Teilchen A des Audsgangsstoffs. Kennzeichnen sie die Kugeln mit dem Stift als Produkte B und C und geben Sie sie in das Gefäß zurück.
2. Wiederhoen sie den Vorgang etwa 40-mal:
Werden A-Kugeln gezogen, werden sie mit dem Stift makiert und zurückgelegt. Werden B- oder C-Kugeln gezogen, werden sie unverändert zurückgegeben.
3. Notieren sie das Ergebnis der Aufgabenstellung und zeichnen Sie sie in ein [mm] \bruch{1}{n(A)} [/mm] /t Diagramm ein. Wobei n(A) die Anzahl der verbleibenden Teilchen und t die Anzahl der Ziehungen darstellt.
Welchen Zusammenhang zeigt das [mm] \bruch{1}{n(A)} [/mm] /t Diagramm ? Bestätigen Sie diesen durch die Intefration des Zeitgesetzes [mm] v=\bruch{dc}{4dt}=-k*c^2 [/mm]

Bei dem Diagramm ist nun eine Exponentialfunktion entstanden, was ja auf Grund der oben angegebenen Formel [mm] v=-k*c^2, [/mm] richtig zu sein scheint.
Nun habe ich mir überlegt: [mm] f(x)=c*a^x [/mm] --> [mm] v=-k*c^2 [/mm] --> [mm] v=(-1)*k*c^2 [/mm] . Somot wäre es doch eigentlich klar, dass der Zusammenhang exponential ist. Ich bin mir aber nicht sicher. Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruss =)

        
Bezug
Modellexperiment Reaktionsord.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Mo 24.11.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> 1. Ziehen sie aus dem Gefäß zwei Kugeln. Die Ziehung
> simoliert die Reaktion zweier Teilchen A des
> Audsgangsstoffs. Kennzeichnen sie die Kugeln mit dem Stift
> als Produkte B und C und geben Sie sie in das Gefäß
> zurück.
>  2. Wiederhoen sie den Vorgang etwa 40-mal:
> Werden A-Kugeln gezogen, werden sie mit dem Stift makiert
> und zurückgelegt. Werden B- oder C-Kugeln gezogen, werden
> sie unverändert zurückgegeben.
>  3. Notieren sie das Ergebnis der Aufgabenstellung und
> zeichnen Sie sie in ein [mm]\bruch{1}{n(A)}[/mm] /t Diagramm ein.
> Wobei n(A) die Anzahl der verbleibenden Teilchen und t die
> Anzahl der Ziehungen darstellt.
> Welchen Zusammenhang zeigt das [mm]\bruch{1}{n(A)}[/mm] /t Diagramm
> ? Bestätigen Sie diesen durch die Intefration des
> Zeitgesetzes [mm]v=\bruch{dc}{4dt}=-k*c^2[/mm]
>  Bei dem Diagramm ist nun eine Exponentialfunktion
> entstanden, was ja auf Grund der oben angegebenen Formel
> [mm]v=-k*c^2,[/mm] richtig zu sein scheint.
> Nun habe ich mir überlegt: [mm]f(x)=c*a^x[/mm] --> [mm]v=-k*c^2[/mm] -->
> [mm]v=(-1)*k*c^2[/mm] . Somot wäre es doch eigentlich klar, dass der
> Zusammenhang exponential ist. Ich bin mir aber nicht
> sicher. Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
> Gruss =)


So aus dem Ärmel geschüttelt hätte ich mir gedacht, dass c gegen t aufgetragen (bzw. n(A) gegen t aufgetragen) eine reziproke Funktion o. ä. ergeben würde.

Mithin das [mm]\bruch{1}{n(A)}[/mm] /t Diagramm vielleicht eine Gerade ergeben könnte?


Integriere doch einmal deine Differentialgleichung 1. Ordnung nach Separation der Variablen:

[mm]v=\bruch{dc}{dt}=-k*c^2[/mm]

[mm] $\bruch{1}{c^2}\;dc [/mm] = -k*dt$

[mm] $\integral \bruch{1}{c^2}\;dc [/mm] = [mm] -\integral k\;dt$ [/mm]

[mm] $-\bruch{1}{c}=-k*t+D'$ [/mm]

[mm] $\bruch{1}{c}=k*t+D$ [/mm]


Nun steht's doch da.

LG, Martinius





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "physikalische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]