www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Mikroökonomie
Mikroökonomie < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mikroökonomie: Monopolpreis berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 Do 05.02.2009
Autor: Jana1972

Aufgabe
gegeben sind die inverse Nachfragefunktion: p=100-Q und die Kostenfunktion: [mm] K=10*Q+0,5*Q^2. [/mm] Berechnet werden soll der Preis und die angebotene Menge unter monopolistischen Bedingungen.  

Mir ist bekannt, dass die im Monopol Grenzerlöse = Grenzkosten gilt.
Die Erlösfunktion sollte lauten: E = p*x - K
Durch Einsetzen ergibt sich: E = (100-Q) [mm] *Q-(10*Q+0,5*Q^2. [/mm]
Vereinfacht ergibt das: E = 90Q - 1,5 [mm] Q^2 [/mm]
Ableiten nach Q, um die Grenzerlöse zu erhalten: E' = 90-3*Q
Gleichsetzen mit der Ableitung der Kostenfunktion: 10 * Q= 90-3*Q
Daraus ergibt sich eine Angebotsmenge von Q = 20.

In der Lösung steht jedoch Q = 30!
Dort steht, die Grenzerlösfunktion sei: GE= 100-2Q

Wie kommt man darauf und wo ist mein Fehler?
Im Voraus vielen Dank!

        
Bezug
Mikroökonomie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Do 05.02.2009
Autor: aLeX.chill

Hu,

> Die Erlösfunktion sollte lauten: E = p*x - K

Das ist die Gewinnfunktion! Erlöse (Umsatz) sind P*x!

Also Erlöse=100Q-Q², GE=100-2Q, GK=10+Q, GK=GE=100-2Q=10+Q, Q=30.


Bezug
                
Bezug
Mikroökonomie: Dankeschön! :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 Do 05.02.2009
Autor: Jana1972

Hallo aLeX.chill,

vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. :-)

Liebe Grüße
Jana

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]