www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Messung radioaktiver Strahlung
Messung radioaktiver Strahlung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Messung radioaktiver Strahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 Fr 17.02.2006
Autor: Phoney

Hallo.
Im Unterricht besprechen wir einen kleinen Bereich der Kernphysik. Nun bekamen wir vom Lehrer eine Art Arbeitsblatt, darauf steht, dass man unter anderem radiaktive Strahlung über die Ionisierung messen kann:
Hier unterscheidet man zwischen den Methoden der Ionisierungskammer und der Nebelkammer. Damit man aber die Strahlung messen kann muss sie eine ionisierende Wirkung aufzeigen. Das können allerdings nur [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] Strahlen. DEr bekannteste Vertreter der Ionisationskammer ist der Geiger- Müller -Zähler.

Also bei Wikipedia lese ich unter dem Geiger-Müller-Zähler, dass der auch Gamma-Strahlung erkennen kann. Wenn nun eine Ionisierung benötigt wird, dann muss es zwangsweise auch durch die Gamma-Strahlung passieren können (laut Wikipedia)....Dies widerspricht aber dem Arbeitsplatz, wie ist es nun richtig?
[mm] \Alpha [/mm] und [mm] \Beta-Strahlen [/mm] sind ionisierend, Gamma-Strahlung allerdings nicht. Wie kann dann der Geiger-Müller-Zähler die Gamma-STrahlung messen?

Grüße Phoney


        
Bezug
Messung radioaktiver Strahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 Fr 17.02.2006
Autor: ardik

Hy Phoney,

ich würde den Fehler auf dem Arbeitsblatt sehen wollen... (was für eine Ausdrucksweise)

Auf []Wikipaedia: Ionisierende Strahlung wird auch [mm] $\gamma$-Strahlung [/mm] dazugezählt.

Ich habe aber (unzuverlässig) im Hinterkopf, dass es vorkommen kann, dass [mm] $\gamma$-Strahlung [/mm] mit ihrer hohen Reichweite das Zählrohr durchqueren kann, ohne das es unterwegs zu einer Ionisation kommt. Aber wie gesagt: Das mit Fragezeichen.

Hth,
ardik

Bezug
        
Bezug
Messung radioaktiver Strahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Fr 17.02.2006
Autor: leduart

Hallo Phoney
[mm] \gamma- [/mm] Strahlung ionisiert garantiert! Allerdings kann es, wie ardik schon sagte vorkommen, dass [mm] ein\gamma [/mm] quant durch ein Zählrohr fliegt, ohne gemessen zu werden, weil es grade nichts trifft.
(Wenn man mit einer Schrotflinte auf ne Menge Vögel schießt, kann es auch vorkommen, dass man keinen trifft)
[mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] Strahlen haben ne größere Wahrscheinlichkeit, gemessen zu werden, Aber je nach Größe des ZR. auch nicht mit Sicherheit.
In der Nebelkammer allerdings "sieht" man den Weg von [mm] \gamma [/mm] str. nicht, sondern nur den Weg, der von ihnen beschleunigten elektronen, weil sie eben nicht so stark ionisieren.
Zusätzlich erzeugen sie aber in der Wad des ZR, schnelle Elektr., die dann gezählt werden.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Messung radioaktiver Strahlung: Gracias
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:14 Sa 18.02.2006
Autor: Phoney

Okay, danke an euch beiden.
Meine Frage ist gut beantwortet worden

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]