www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Menge bestimmen/beschreiben
Menge bestimmen/beschreiben < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Menge bestimmen/beschreiben: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 Mi 12.11.2008
Autor: Studentin87

Aufgabe
Bestimmen Sie die Menge aller reellen Zahlen x [mm] \in \IR [/mm] für die die Menge  
A(x):={ [mm] y_{n}|y_{n}=n*x-[n*x],n\in\IN [/mm] } endlich ist ( [] bezeichnet die Gaussklammer). Beschreiben Sie die Menge in diesem Falle.

Erstmal kann ich nichts mit den Gaussklammern anfangen. Was sagen die denn aus?
Wie soll ich die Menge denn bestimmen...ich bitte um einen Ansatz!
Danke im Voraus!

        
Bezug
Menge bestimmen/beschreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Mi 12.11.2008
Autor: statler

Mahlzeit!

> Bestimmen Sie die Menge aller reellen Zahlen x [mm]\in \IR[/mm] für
> die die Menge  
> A(x) := [mm]\{ y_{n}|y_{n}=n*x-[n*x],n \in \IN \}[/mm] endlich ist ( []
> bezeichnet die Gaussklammer). Beschreiben Sie die Menge in
> diesem Falle.
>  Erstmal kann ich nichts mit den Gaussklammern anfangen.
> Was sagen die denn aus?

Dazu findest du []hier etwas, naja, alles, was du brauchst.

>  Wie soll ich die Menge denn bestimmen...ich bitte um einen
> Ansatz!

Mach mal 2 Anläufe: einen mit x = 1/2 und einen mit x = [mm] \wurzel{2}. [/mm] Vielleicht gibt das schon den gesuchten Aha-Effekt.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Menge bestimmen/beschreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Mi 12.11.2008
Autor: Studentin87

Hmm...ich hab jetzt zwar verstanden,was die Gaussklammern aussagen,aber mit der Aufgabe kann ich trotzdem nichts anfangen?!

Bezug
                        
Bezug
Menge bestimmen/beschreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Mi 12.11.2008
Autor: smarty

Hallo,

schreib' doch einmal bis n=9 auf, was der Herr Statler vorgeschlagen hat :-)


Viele Grüße
Smarty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]