www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Maximaler Flächeninhalt
Maximaler Flächeninhalt < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximaler Flächeninhalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Mo 18.09.2006
Autor: SweetMiezi88w

Aufgabe
In einen Halbkreis mit dem Radius r soll ein gleichschenkliges Trapez eingezeichnet werden, und zwar so, dass die größere der beiden parallelen Seiten mit dem Durchmesser des Halbkreises zusammenfällt (Bild 153/2). Der Flächeninhalt des Trapezes soll ein Maximum annehmen.

Wie komme ich auf die Anfangsformel?

Ich weiß wohl, dass ich von der Anfangsformel die Ableitung bilden muss und die Nullstellen mir dann das Maximum verraten, nur ich komme leider nie auf den Anfang...

Flächeninhalt von T = [mm] \bruch{1}{2}*(a+c)*h [/mm]
Flächeninhalt von K [mm] =\pi*r^2 [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Maximaler Flächeninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Mo 18.09.2006
Autor: riwe

hallo sweety,
mal dir das ganze mal auf.
dann siehst du zunächst, dass das trapez gleichschenkelig ist.
und da sich das ganze im halbkreis abspielt, kannst du dir zu einem der oberen eckpunkte ein rechtwinkeliges dreieck zeichnen, und dann folgt aus dem höhensatz die ersehnte beziehung zwischen c und h, mit a = 2r.
[mm] h^{2}=\frac{(2r-c)(2r+c)}{4} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Maximaler Flächeninhalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mo 18.09.2006
Autor: SweetMiezi88w

Aber womit rechne ich dann das Maximum aus?
Muss ich jetzt $ [mm] h^{2}=\frac{(2r-c)(2r+c)}{4} [/mm] $ in [mm] \bruch{1}{2}*(a+c)*h [/mm] einsetzen? Oder muss ich $ [mm] h^{2}=\frac{(2r-c)(2r+c)}{4} [/mm] $ ableiten???

Bezug
                        
Bezug
Maximaler Flächeninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Mo 18.09.2006
Autor: bauta

da du den flächeninhalt des trapezes maximieren willst, musst du das h in die formel für das trapez einsetzen und dieses dann nach c ableiten um das maximum zu bestimmen,
würdest du die formel für h ableiten würdest du ja h maximiert und dass ist logischerweise r (der Radius des Kreises). Um die Höhe des Trapezes zu bestimmen musst du den Wert für c beim Maximum dann noch in die Formel für [mm] h^2 [/mm] einsetzen.

Bezug
                                
Bezug
Maximaler Flächeninhalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Mo 18.09.2006
Autor: SweetMiezi88w

Also setzte ich das ganze jetzt ein:
[mm] \bruch{1}{2}(a+c)*\wurzel{\bruch{(2r-c)*(2r+c)}{4}} [/mm]
und dann einfach ableiten?
[mm] 1*\wurzel{\bruch{(2r-c)*(2r+c)}{4}}+(\bruch{1}{2}a+\bruch{1}{2}c)*\bruch{1}{\wurzel{\bruch{(2r-c)*(2r+c)}{4}}}*\bruch{4*4-(2r-c)*(2r+c)}{16} [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Maximaler Flächeninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Mo 18.09.2006
Autor: riwe

zunächst ist es völlig egal, ob du die formel nach c oder h auflöst, du bestimmst ja nicht das maximum von c oder h, sondern das maximum der fläche!
aber ich würde auch für h einsetzen. und da das "maximum des quadrates von f(c)" sich an derselben stelle befindet wie das von f(c), setze:
[mm] 4A^{2}=f(c)=(a+c)^{2}h^{2} [/mm]
[mm] f(c)=(2r+c)^{2}(4r^{2}-c^{2}) [/mm]

das ergibt dann
[mm]3c^{2}+4rc-4r^{2}=0\rightarrow c = \frac{2r}{3}[/mm]
hoffentlich


Bezug
                                                
Bezug
Maximaler Flächeninhalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:54 Mo 18.09.2006
Autor: SweetMiezi88w

Du hast mich auf jeden Fall schonmal einen großen Schritt weiter gebracht ;) Danke für die Mühe...Ich hoffe,dass ich sowas auch mal alleine lösen kann;)


Bezug
                                                        
Bezug
Maximaler Flächeninhalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Mo 18.09.2006
Autor: riwe

da bin ich mir ganz sicher!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]