www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Matrizen Frage 3
Matrizen Frage 3 < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen Frage 3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:40 Do 07.10.2004
Autor: eini

3.)So, jetzt eine komische...
Betrachten Sie für eine invertierbare Matrix A die beiden folgenden Aussagen:

I.) Ist A diagonalisierbar, so gilt dies auch für [mm] A^{T} [/mm]  ( transponiert )       II.)Ist A diagonalisierbar, so gilt dies auch für [mm] A^{-1} [/mm]

Was ist richtig? I.) oder II.) oder beides?

        
Bezug
Matrizen Frage 3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:48 Do 07.10.2004
Autor: Julius

Hallo eini!

> 3.)So, jetzt eine komische...
>  Betrachten Sie für eine invertierbare Matrix A die beiden
> folgenden Aussagen:
>  
> I.) Ist A diagonalisierbar, so gilt dies auch für [mm]A^{T}[/mm]  (
> transponiert )       II.)Ist A diagonalisierbar, so gilt
> dies auch für [mm]A^{-1} [/mm]
>  
> Was ist richtig? I.) oder II.) oder beides?  

Beides ist richtig.

Zu I.)

Ist $A$ diagonalisierbar, so gibt es eine invertierbare Matrix $C$ mit

[mm] $CAC^{-1} [/mm] = D$.

Transponieren wir beide Seiten, so folgt:

[mm] $(CAC^{-1})^T [/mm] = [mm] D^T$. [/mm]

Wegen [mm] $(CAC^{-1})^T [/mm] = [mm] (C^{-1})^TA^TC^T [/mm] = [mm] (C^T)^{-1} A^T C^T$ [/mm] und [mm] $D^T=D$ [/mm] folgt:

[mm] $(C^T)^{-1}A^TC^T [/mm] = D$,

d.h. auch [mm] $A^T$ [/mm] ist diagonalisierbar (zur gleichen Diagonalmatrix wie $A$, d.h. $A$ und [mm] $A^T$ [/mm] sind ähnlich!).

Zu II.)

Ist $A$ diagonalisierbar, so gibt es eine invertierbare Matrix $C$ mit

[mm] $CAC^{-1} [/mm] = D$.

Mit $C$ und $A$ ist auch $D$ invertierbar. Invertieren wir beide Seiten, so folgt:

[mm] $(CAC^{-1})^{-1} [/mm] = [mm] D^{-1}$. [/mm]

Gehe nun ganz genau wie oben vor und führe die Aufgabe bitte selber zu Ende. Was erhältst du? Teile uns den Rechenweg bitte mit, damit wir ihn für dich überprüfen können.

Liebe Grüße
Julius



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]