www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Matrizen
Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Klausur
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:24 Mi 14.12.2005
Autor: Lase_hase

Aufgabe
Um 14.00 Uhr befinden sich 400 Besucher in der Aula, wo ein Rockfestival stattfindet. Die übrigen 800 Besucher halten sich zu dem Zeitpunkt im Freien auf. Nach jeder Stunde befinden sich 75% der Aulabesucher immer noch in der Aula, während nur 62,5% der Personen auf dem Schulhof weiterhin dort die Stände besuchen. Die Gesamtzahl der Besucher bleibt bis in die späten Abendstunden konstant!

a) Berechnen Sie die Übergangsmatrix!
b) Wie verteilen sich die Besucher um 16.00 Uhr, geben Sie auch die absoluten Zahlen an!

Ich habe durch hin und her die Übergangsmatrix erstellt und diese heißt:
[mm] \pmat{ 3/4 & 1/4 \\ 3/8 & 5/8 } [/mm] ! jetzt weiß ich aber nicht weiter! Also bitte helft mir!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matrizen: Nachfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:02 Mi 14.12.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Um zu beurteilen, ob dein Ansatz richtig ist (und ihn zu Ende zu führen), müsste ich wissen, ob ihr bei solchen Aufgaben gewöhnlicherweise Vektoren von links (als Zeilenvektoren) oder rechts (als Spaltenvektoren) an eine Matrix multipliziert.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Matrizen: Antwort für Steffan
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Mi 14.12.2005
Autor: Lase_hase

Um deine Frage zu beantworten wir lesen die Matrizen von oben nach unten nicht von rechts nach links d.h. A1 ist 3/4 und A2 ist 3/8 also ist für B1 dann 1/4 und B2 5/8 zu verstehen! hoffe das beantwortet die Frage!

Bezug
                        
Bezug
Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:07 Do 15.12.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Nein, das war nicht die Antwort auf meine Fragen.

Also, noch einmal:

Rechnet ihr "Zeilenvektor mal Matrix" oder "Matrix mal Spaltenvektor" bei solchen Aufgaben?

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]