www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "MathCad" - Mathcad: Mittelwert mit
Mathcad: Mittelwert mit < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathcad: Mittelwert mit : Interpolation über Punktmenge
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:00 Do 23.06.2005
Autor: McHale

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo!

Ich habe in einem Projekt über den Querschnitt eines rechteckigen Kanals die Strömungsgeschwindigkeit vermessen. Weil ich am Rand größere Gradienten habe als in der Mitte, hab ich dort dichter gemessen.

Meine Ausgangsdaten sind also in einer etwa 200x3-Matrix mit den Spalten x- und y-Koordinate des Messpunkts sowie seiner Geschwindigkeit c.

Mit Excel oder Mathcad wäre die Auswertung einfach gewesen, lägen die Messpunkte in einem Raster mit immer gleichen Abständen.

Nun habe ich meine Daten von Excel in Mathcad als Komponente eingelesen und in die Matrix (x,y,c) geschrieben. Das parametrisierte Flächendiagramm konnte das auch super darstellen.


Jetzt geht es mir darum, den Mittelwert der Geschwindigkeit über den Querschnitt zu bilden. Für das Flächenintegral bräuchte ich doch einen analytischen Ausdruck für c(x,y), hab aber nur die diskreten Werte.

Oder ich bräuchte ein so feines Raster, so eng wie der kleinste Abstand zwischen meinen Messpunkten und müsste in den anderen Punkten interpolieren. Dann könnte ich einfach den arithmetischen Mittelwert bilden.
Ich weiß allerdings gar nicht, wie ich das anstellen soll mit Mathcad. Ich hab ja bis jetzt nur meine Matrix (x,y,c) mit den 200 Zeilen.
Wie geht das, welche Funktionen brauch ich?

Vielen Dank.
Gruß, Martin

Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]