www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Maschinenelemente
Maschinenelemente < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maschinenelemente: Festigkeitsberechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:56 Di 12.05.2009
Autor: DoktorQuagga

Aufgabe
Hallo, bei der folgenden Aufgabe weiß ich zwar, dass ich im Roloff/Matek tab 3-11 benutzen muss, aber was, wo und wie muss ich da ablesen? Und was mache ich mit den abgelesenen Werten? Kann mir da jemand helfen? Ist sehr dringend...
danke.

Aufgabe 1
Bestimmen Sie für ein gewalztes Bauteil aus S235 mit einem Durchmesser von
400mm die Zugfestigkeit Rm, sowie die Streckgrenze Rp 0,2 unter
Berücksichtigung des Größeneinflussfaktors Kt.

        
Bezug
Maschinenelemente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 So 17.05.2009
Autor: Frasier

Hi,

naja, du bestimmst zunächst die beiden [mm] K_t [/mm] aus dem Diagramm.
Eines für die Zugfestigkeit, eines für die Streckgrenze.
Der Durchmesser ist ja gegeben, d.h. von der x-Achse vom Durchmesser aus senkrecht nach oben gehen, den Schnittpunkt mit der entsprechenden Kurve suchen, von dort waagerecht zur y-Achse gehen und dort [mm] K_t [/mm] ablesen.
Die ermittelten Werte entsprechend mit der Zugfestigkeit bzw. mit der Streckgrenze der Normabmessung multiplizieren;
also z.B. [mm] R_m=K_{t,R_m}*R_{m,n} [/mm]
[mm] R_m=0.89*360N/mm^2=320N/mm^2 [/mm]

lg
F.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]