www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lösungsmenge des Systems
Lösungsmenge des Systems < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungsmenge des Systems: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 So 27.01.2013
Autor: SashA1111

Aufgabe
Bestimme in Abhängigkeit von [mm] \alpha \in [/mm] R die Lösungsmenge des Systems:

[mm] \pmat{ 1x & -2y & +3z = 1 \\ 2x & +\alpha y &+6z = 6 \\ -x & +3y &+ (\alpha -3)z = 0 } [/mm]

Ich bin mir nicht sicher ob mein Ansatz der richtige ist ?! Ich hab folgende idee:

Das ganze per Gauß-Algorithmus in Zeilenstufenform bringen und dann die einzelnen Variablen berechnen:

Ich habe also folgende Schritte durchgeführt:
1. II - 2*I
2. III+I

Somit erhalte ich folgendes LGS

[mm] \pmat{ 1x & -2y & +3z = 1 \\0 & +\alpha y + 4y & +0 = 4 \\ 0 & +y &+ \alpha z = 0 } [/mm]

Ich weiß jetzt jedoch nicht mehr weiter... könnte mir da jemand bitte einen Ansatz liefern ?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 So 27.01.2013
Autor: M.Rex


> Bestimme in Abhängigkeit von [mm]\alpha \in[/mm] R die
> Lösungsmenge des Systems:
>  
> [mm]\pmat{ 1x & -2y & +3z = 1 \\ 2x & +\alpha y &+6z = 6 \\ -x & +3y &+ (\alpha -3)z = 0 }[/mm]
>  
> Ich bin mir nicht sicher ob mein Ansatz der richtige ist ?!
> Ich hab folgende idee:
>  
> Das ganze per Gauß-Algorithmus in Zeilenstufenform bringen
> und dann die einzelnen Variablen berechnen:
>  
> Ich habe also folgende Schritte durchgeführt:
>  1. II - 2*I
>  2. III+I
>  
> Somit erhalte ich folgendes LGS
>  
> [mm]\pmat{ 1x & -2y & +3z = 1 \\ 0 & +\alpha y + 4y & +0 = 4 \\ 0 & +y &+ \alpha z = 0 }[/mm]
>  
> Ich weiß jetzt jedoch nicht mehr weiter... könnte mir da
> jemand bitte einen Ansatz liefern ?


Klammere in der zweiten Zeile, die ja die Gleichung ay+4y=4 ergibt, zuerst links y aus, und dann dividiere durch die Klammer. Damit hast du einen Wert für y. Mache aber auch eine Fallunterscheidung, dur musst den Fall, also den Wert für [mm] \alpha [/mm] gesondert betrachten, für den die Klammer Null wird.

Hast du dann y, kannst du über die dritte Zeile z  berechnen, und damit dann über die erste Zeile x.

Marius


Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 So 27.01.2013
Autor: SashA1111

hmm das dachte ich mir ehrlich gesagt auch, aber wenn ich das doch so rechne bekomme ich :

y= [mm] \bruch{4}{\alpha+4} [/mm] raus.

1.Fall:

[mm] \alpha [/mm] = -4  [mm] \Rightarrow [/mm] Es existiert keine Lösung, da ja nicht durch Null geteilt werden darf

2.Fall

[mm] \alpha [/mm] ungleich  -4 [mm] \Rightarrow [/mm] es existiert eine Lösung!

Wenn ich das aber jetzt in die dritte Gleichung einsetze erhalte ich:

z= [mm] (\bruch{4}{\alpha+4}) [/mm] / [mm] {\alpha} [/mm] nur das ist ist ja dann ein widerspruch zur obigen Annahme ?!

Bezug
                        
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:59 So 27.01.2013
Autor: M.Rex


> hmm das dachte ich mir ehrlich gesagt auch, aber wenn ich
> das doch so rechne bekomme ich :
>  
> y= [mm]\bruch{4}{\alpha+4}[/mm] raus.

Korrekt

>
> 1.Fall:
>  
> [mm]\alpha[/mm] = -4  [mm]\Rightarrow[/mm] Es existiert keine Lösung, da ja
> nicht durch Null geteilt werden darf
>  

Vorsicht. Das kannst du, ohne das LGS für [mm] \alpha=-4 [/mm] mal durchzurechnen, so nicht einfach behaupten.

> 2.Fall
>  
> [mm]\alpha[/mm] ungleich  -4 [mm]\Rightarrow[/mm] es existiert eine Lösung!

Ja.

>  
> Wenn ich das aber jetzt in die dritte Gleichung einsetze
> erhalte ich:
>  
> z= [mm](\bruch{4}{\alpha+4})durch{\alpha}[/mm] nur das ist ist ja
> dann ein widerspruch zur obigen Annahme ?!

Warum das?

Du bekommst:

[mm] $\frac{4}{\alpha+4}+\alpha [/mm] z=0$
[mm] $\Leftrightarrow\frac{4}{\alpha+4}=-\alpha [/mm] z$
[mm] $\Leftrightarrow\frac{-4}{(\alpha+4)\cdot\alpha}= [/mm] z$

Du musst hier noch den Fall [mm] \alpha=0 [/mm] gesondert betrachten.

Marius


Bezug
                                
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 So 27.01.2013
Autor: SashA1111

ja für [mm] \alpha=0 [/mm] exisitiert bei z ja wieder keine Lösung, da der Zähler ja dann wieder Null wird !

wenn ich das jetzt also in die I einsetze erhalte ich ja:

x - [mm] 2(\bruch{4}{(\alpha+4)}) [/mm] + [mm] 3(\bruch{-4}{(\alpha+4)*\alpha})=1 [/mm]

= [mm] x-(\bruch{8}{(\alpha+4)})+(\bruch{-12}{(\alpha+4)*\alpha})=1 [/mm] =

[mm] x=1+(\bruch{8}{(\alpha+4)})-(\bruch{-12}{(\alpha+4)*\alpha}) [/mm]

Jetzt muss ich doch hier aber auch wieder die Fälle unterscheiden oder recht das wenn ich das vorher gemacht habe ?


Bezug
                                        
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 So 27.01.2013
Autor: M.Rex


> ja für [mm]\alpha=0[/mm] exisitiert bei z ja wieder keine Lösung,
> da der Zähler ja dann wieder Null wird !

Auch das kannst du, ohne das Gleichungssystem für den Fall [mm] \alpha=0 [/mm] durchzurechnen, nicht ohne weiteres behaupten. Sowohl für [mm] \allpha=-4 [/mm] als auch für [mm] \alpha=0 [/mm] könnte es sein, dass das Gleichungssystem unendlich viele Lösungen hat. Du kommst also um die beiden Betrachtungen nicht herum.


>  
> wenn ich das jetzt also in die I einsetze erhalte ich ja:
>  
> x - [mm]2(\bruch{4}{(\alpha+4)})[/mm] +
> [mm]3(\bruch{-4}{(\alpha+4)*\alpha})=1[/mm]
>  
> =
> [mm]x-(\bruch{8}{(\alpha+4)})+(\bruch{-12}{(\alpha+4)*\alpha})=1[/mm]
> =
>  
> [mm]x=1+(\bruch{8}{(\alpha+4)})-(\bruch{-12}{(\alpha+4)*\alpha})[/mm]

Das ist ok.

>  
> Jetzt muss ich doch hier aber auch wieder die Fälle
> unterscheiden oder recht das wenn ich das vorher gemacht
> habe ?
>  

Das reicht einmal, du musst aber noch konkret rechnen.

Es bleibt also dabei, dass du folgende beiden Systeme noch untersuchen musst:
$ [mm] \pmat{ 1x & -2y & +3z = 1 \\ 2x & 0 &+6z = 6 \\ -x & +3y &+ -3z = 0 } [/mm] $

sowie

$ [mm] \pmat{ 1x & -2y & +3z = 1 \\ 2x & -4y &+6z = 6 \\ -x & +3y & -7z = 0 } [/mm] $

Marius


Bezug
                                                
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 So 27.01.2013
Autor: SashA1111

Ah ok ! Das macht auch Sinn :-) Habe jetzt beide Lösungen berechnet:

1) x3=s ; x2=1 ; x1= 3-3s  = also unendlich viele Lösungen ?!
2) existiert keine Lösungen


Daraus kann ich doch nun ableiten, dass für [mm] \alpha= [/mm] 0 eine Lösung exisitert und für alle anderen werte von [mm] \alpha [/mm] existiert keine Lösung!?

Bezug
                                                        
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 So 27.01.2013
Autor: M.Rex


> Ah ok ! Das macht auch Sinn :-) Habe jetzt beide Lösungen
> berechnet:
>  
> 1) x3=s ; x2=1 ; x1= 3-3s  = also unendlich viele Lösungen
> ?!
>  2) existiert keine Lösungen

Das stimmt

>  
>
> Daraus kann ich doch nun ableiten, dass für [mm]\alpha=[/mm] 0 eine
> Lösung exisitert und für alle anderen werte von [mm]\alpha[/mm]
> existiert keine Lösung!?

Dsa passt nicht.

Für [mm] \alpha=0 [/mm] existieren also unendlich viele Lösungen, für [mm] \alpha=-4 [/mm] keine, und für alle anderen Werte von [mm] \alpha [/mm] genau eine.

Marius


Bezug
                                                                
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 So 27.01.2013
Autor: SashA1111

Ok ! Danke für deine Hilfe ! Jetzt hab ich das endlich mal gecheckt :-)

Bezug
                                                                        
Bezug
Lösungsmenge des Systems: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:50 So 27.01.2013
Autor: M.Rex


> Ok ! Danke für deine Hilfe ! Jetzt hab ich das endlich mal
> gecheckt :-)

Schön.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]