www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Löslichkeit
Löslichkeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 Sa 07.03.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Frage: Warum sind Aldehyde und Ketonen in Wasser löslich?
- Untereinander sind sie nicht in der Lage Wasserstoffbrücken zu binden, da ein stark polarisiertes H-Atom fehlt. Dem kann das Wasser abhilfe verschaffen, da dies über ein stark positives H Atom verfügt, das mit dem O Atom des Aldehydes oder Ketones eine Wasserstoffbrücke bildet.

Also als Lösung steht da: Aldehyde und Ketonen sind in Wasser löslich, weil zwischen ihren Molekülen und den Wasser-Molekülen Wasserstoffbrücken bilden kann. Nur frag ich mich gerade stimmt das so? Braucht es zwingend Wasserstoffbrücken für die Löslichkeit? Beispielsweise lösen sich Salze infolge der Hydradation, die Ionen werden von Wasser umhüllt und aus dem Gitter gerissen.
Doch bei den Aldehyden und Ketonen haben wir keine Ionen....

Kann mir jemand etwas behilflich sein, etwas Ordnung hinein zubringen?
Vielen Dank
Gruss Dinker







P. S. Ich wäre dankbar wenn die Erklärung möglichst einfach ausfällt und nicht auf Hochschulniveau

        
Bezug
Löslichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Sa 07.03.2009
Autor: Naaki

Schau dir mal das Reaktionsverhalten der funktionellen Gruppen in den genannten organischen Spezies an. Nützlich wird es auch sein, wenn du dir die "Effekte" die zwischen Rest und funktioneller Gruppe mit in Betracht ziehst.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]