www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Limesbildung Potenzreihe
Limesbildung Potenzreihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Limesbildung Potenzreihe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:55 Mo 10.01.2011
Autor: Fry


Hallo zusammen,

ich hab eine Potenzreihe um 0 mit Konvergenzradius 1 gegeben.
Kann man aus der Existenz von [mm]\limes_{x\rightarrow 1} \summe_{i=1}^{\infty} a_n x^n[/mm] die Konvergenz von [mm]\summe_{i=1}^{\infty} a_n[/mm] folgern?
Falls ja,wieso?

Lieben Gruß
Fry



        
Bezug
Limesbildung Potenzreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 Mo 10.01.2011
Autor: fred97


>
> Hallo zusammen,
>  
> ich hab eine Potenzreihe um 0 mit Konvergenzradius 1
> gegeben.
>  Kann man aus der Existenz von [mm]\limes_{x\rightarrow 1} \summe_{i=1}^{\infty} a_n x^n[/mm]
> die Konvergenz von [mm]\summe_{i=1}^{\infty} a_n[/mm] folgern?
>  Falls ja,wieso?

Das ist ja mal eine interessante Frage ! Sozusagen die Umkehrung des Abelschen Grenzwertsatzes.

Falls alle [mm] a_n \ge [/mm] 0 sind, habe ich folgende Idee:

Annahme:  $ [mm] \summe_{n=0}^{\infty} a_n [/mm] $  wäre divergent.

Ist nun C > 0, so gibt es ein N [mm] \in \IN [/mm] mit: $ [mm] \summe_{n=0}^{N} a_n [/mm] > C$

Wegen $ [mm] \summe_{n=0}^{N} a_n*x^n \to \summe_{n=0}^{N} a_n [/mm] $  für x [mm] \to [/mm] 1, ex. ein r mit 0<r<1 und

                $ [mm] \summe_{n=0}^{N} a_n*x^n [/mm] > C/2$

für alle x [mm] \in [/mm] (1-r,1).

Dann gilt aber auch:

                $ [mm] \summe_{n=0}^{\infty} a_n*x^n [/mm] > C/2$

für alle x [mm] \in [/mm] (1-r,1). Da C >0 beliebig war, widerspricht das der Existenz von $ [mm] \limes_{x\rightarrow 1} \summe_{n=0}^{\infty} a_n x^n [/mm] $

Somit ist  $ [mm] \summe_{n=0}^{\infty} a_n [/mm] $ konvergent.

FRED





>  
> Lieben Gruß
>  Fry
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Limesbildung Potenzreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:24 Mo 10.01.2011
Autor: Fry

Hey Fred,

vielen Dank für deine schnelle und verständliche Antwort!
Genau um diese "Umkehrung" des AGWS gings mir :).
Daaanke!


LG
Fry



Bezug
                
Bezug
Limesbildung Potenzreihe: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 13:29 Mo 10.01.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu fred,

netter Ansatz, aber leider steckt ein Fehler drin.

> Wegen [mm]\summe_{n=0}^{N} a_n*x^n \to \summe_{n=0}^{N} a_n[/mm]  
> für x [mm]\to[/mm] 1, ex. ein r mit 0<r<1 und

das muß nicht gelten.
Hier vertauschst du zwei Grenzwerte, was leider (ohne Zusatzvoraussetzungen) nicht funktioniert.

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Limesbildung Potenzreihe: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 13:37 Mo 10.01.2011
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

muss meinen Einspruch zurückziehen :-)
Fred hat natürlich recht.

MFG,
Gono.

Bezug
                        
Bezug
Limesbildung Potenzreihe: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 13:52 Mo 10.01.2011
Autor: Marcel

Hallo Gono,

> Huhu,
>  
> muss meinen Einspruch zurückziehen :-)
>  Fred hat natürlich recht.

ja, damit andere es auch sehen, erwähnen wir es mal ausdrücklich:
Bei Fred steht eine "endliche Summe" [mm] $\sum_{n=0}^{\red{N}}\,.$ [/mm] Daher ist seine Vertauschung kein Problem.

Gruß,
Marcel

Bezug
        
Bezug
Limesbildung Potenzreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Mo 10.01.2011
Autor: Marcel

Hallo,

schau' mal in []Heuser, Aufgaben zu Kapitel 65.

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]