www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Leistung
Leistung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Di 21.04.2020
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
Ein Radfahrer benötigt für 200m auf waagerechter Strecke 30s. Seine mechanische Leistung beträgt 180W. Wie groß ist die Kraft (Luftwiderstand und Reibung), die die Bewegung des Radfahrers hemt?


Ich grüße Euch, ich weiß, der Radfahrer fährt [mm] 24\bruch{km}{h}. [/mm] Ich kenne auch [mm] P=\bruch{W}{t}; [/mm] W=F*s und F=m*a, wie helfen mir die Formeln aber jetzt weiter?  Kann ich jetzt [mm] P=\bruch{F*s}{t} [/mm] machen? Nur noch F ist unbekannt, P, s, t bekannt, somit benötige ich die Geschwindigkeit nicht Danke Zwinkerlippe

        
Bezug
Leistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Di 21.04.2020
Autor: chrisno

Hallo,

> ... ich weiß, der Radfahrer fährt [mm]24\bruch{km}{h}.[/mm]

Ja, aber du schreibst ja selbst, dass du die Geschwindigkeit nicht brauchst. Falls du sie bräuchtest, dann wäre die Angabe in m/s strategisch besser.

> Ich kenne auch [mm]P=\bruch{W}{t};[/mm] W=F*s und
> F=m*a, wie helfen mir die Formeln aber jetzt weiter?

Nötig ist die Analyse des Geschehens.
Da die Geschwindigkeitals konstant angenommen wird, fällt F = m * a raus.
Der Radfahrer legt eine Strecke zurück, dabei muss er die ganze Zeit die gesuchte Kraft aufbringen und zwar in Richtung des zurückgelegten Wegs. Damit sind die Voraussetzungen für die Formel für die Arbeit
W=F*s erfüllt. Da P gegeben ist, kommst du richtig mittels [mm][mm] P=\bruch{W}{t} [/mm] zu

> ... [mm]P=\bruch{F*s}{t}[/mm] ...



Bezug
                
Bezug
Leistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Di 21.04.2020
Autor: Zwinkerlippe

Danke chrisno, F=27N, Zwinkerlippe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]