www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - LGS
LGS < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LGS: LGS über K=Z(modulo 7)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 Mo 04.04.2011
Autor: mathetuV

[mm] \pmat{ 1 & -1 & 6 & 1 \\ 1 & 2 & 1 & 4\\ 3 & 4 & -6 & 0 }*\vektor{x1 \\ x2 \\ x3 \\ x4}=\vektor{0 \\ 4 \\ 0} [/mm] Hier soll man Die lösung bestimmen über [mm] K=\IZ_{7} [/mm]

Könntet Ihr mir da bitte helfen, wie man das richtig umformt, d.h Zeilstufenform.ich weiß die lösungsstruktur aussieht:Mir gehts da nur um das umformen.

        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Mo 04.04.2011
Autor: reverend

Hallo mathetuV,

es geht wie sonst auch, also z.B. per Gaußschem Algorithmus. Nur darfst Du von vornherein [mm] \mod{7} [/mm] rechnen, so dass die Zahlen nicht zu groß werden.

Mach doch mal, dann können wirs ja immer noch korrigieren. ;-)

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]