www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Kondensatoren in Reihe Ladung
Kondensatoren in Reihe Ladung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensatoren in Reihe Ladung: Problem bei Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:54 Mo 14.02.2011
Autor: Klingel

Aufgabe
Ein Kondensator([mm]C_1[/mm]) liegt in Reihe mit einer Spannungsquelle. Bei t > 0 wird ein Schalter umgelegt, sodass nun [mm]C_1[/mm] in Reihe mit einem weiteren Kondensator [mm]C_2[/mm] liegt. (Die Spannungsquelle ist nun getrennt).

Die Gleichspannung beträgt U0 = 1V . Die Kondensatoren haben die Werte C1 = 2uF und C2 = 4uF.

1. Berechnen Sie die Energie des Kondensators C1 zum Zeitpunkt t = 0¡.
2. Was ist die gesamte Energie von C1 und C2 zu einem Zeitpunkt t0 > 0;
3. Berechnen Sie die Spannungen UC1 und UC2 zu einem Zeitpunkt t0 > 0.

Hallo,

ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt!
Also ich hänge bei der 3.

zu 1) [mm]W_{el} = 0,5 * C_1 * {U_0}^2 = 1\mu J[/mm]

zu 2) Die Energie in diesem System müsste doch gleich bleiben, oder? Energieerhaltungssatz?

zu 3) Hier hab ich so meine Probleme.
[mm]C_ges = \bruch{C_1 * C_2}{C_1 + C_2} = \bruch{2*4}{2+4} \mu F = \bruch{4}{3} \mu F[/mm]
Die Ladung von [mm]C_1[/mm] bei t = 0 verteilt sich doch nun gleich auf die der beiden Kondensatoren. Also ist [mm]Q_{C_{ges}}' = Q_{C_{1}}[/mm]
[mm]Q_{C_{1}} = C_1 * U_0 = 2 \mu C[/mm]
[mm]U_{1+2} = \bruch{Q_{C_{1}}}{C_ges} = \bruch{3}{2} V[/mm]
Aber [mm]U_{1+2} = U_1 + U_2 = \bruch{Q_{C_{1}}}{2 * C_1} + \bruch{Q_{C_{1}}}{2 * C_2} = \bruch{2}{4} V + \bruch{1}{4} V = \bruch{3}{4} V[/mm]

Was hab ich denn jetzt schonwieder soooo falsch gemacht?

Danke im Voraus
Gruß Klingel

        
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:58 Mo 14.02.2011
Autor: qsxqsx

Hallo,

>  
> 1. Berechnen Sie die Energie des Kondensators C1 zum
> Zeitpunkt t = 0¡.
>  2. Was ist die gesamte Energie von C1 und C2 zu einem
> Zeitpunkt t0 > 0;
>  3. Berechnen Sie die Spannungen UC1 und UC2 zu einem
> Zeitpunkt t0 > 0.
>  Hallo,
>  
> ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt!
>  Also ich hänge bei der 3.
>  
> zu 1) [mm]W_{el} = 0,5 * C_1 * {U_0}^2 = 1\mu J[/mm]

Ja.

>  
> zu 2) Die Energie in diesem System müsste doch gleich
> bleiben, oder? Energieerhaltungssatz?

Ja (sofern die Spannungsquelle weg ist).

>  
> zu 3) Hier hab ich so meine Probleme.
> [mm]C_ges = \bruch{C_1 * C_2}{C_1 + C_2} = \bruch{2*4}{2+4} \mu F = \bruch{4}{3} \mu F[/mm]
>  
> Die Ladung von [mm]C_1[/mm] bei t = 0 verteilt sich doch nun gleich
> auf die der beiden Kondensatoren. Also ist [mm]Q_{C_{ges}}' = Q_{C_{1}}[/mm]

Die Kondensatoren sind ja nicht nur seriell, sie sind auch zugleich paralell aneinander angeschlossen. Die Spannungen schlussendlich müssen(!) an beiden gleich sein.
Es gilt C*U = Q. Da die Energie im System bleibt und E = [mm] \bruch{1}{2}*C*U^{2} [/mm] ist, würd ich das so machen:
E = [mm] \bruch{1}{2}*C_{1}*(1_V)^{2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}*C_{1}*U_{neu}^{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2}*C_{2}*U_{neu}^{2} [/mm]

>  
> [mm]Q_{C_{1}} = C_1 * U_0 = 2 \mu C[/mm]
>  [mm]U_{1+2} = \bruch{Q_{C_{1}}}{C_ges} = \bruch{3}{2} V[/mm]
>  
> Aber [mm]U_{1+2} = U_1 + U_2 = \bruch{Q_{C_{1}}}{2 * C_1} + \bruch{Q_{C_{1}}}{2 * C_2} = \bruch{2}{4} V + \bruch{1}{4} V = \bruch{3}{4} V[/mm]
>  

Gruss

Bezug
                
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:57 Mo 14.02.2011
Autor: qsxqsx

Ich bins nochmal...

Habe nochmal drüber nachgedacht und raffs selbst nicht mehr:

Einerseits muss ja die Ladung auf beiden Gleich sein, damit kein Strom mehr fliesst, andrerseits die Spannung.

Auch müsste ja die Ladungserhaltung gelten für zwei parallel geschaltete Kondensatoren:

[mm] (C_{1} [/mm] + [mm] C_{2})* U_{neu} [/mm] ) = [mm] C_{1}*U [/mm]

Andrerseits msus ja auch die Energieerhaltung gelten.

........?

Bezug
                
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 15:50 Mo 14.02.2011
Autor: leduart

Hallo
das einzige, was erhalten bleibt ist die Gesamtladung, nicht die Energie.
die Kapazität vor t=0 war C1, die ladung Q also Energie
[mm] W1=0.5*Q^2/C1 [/mm]
nach abschalten der Spannungsquelle verteilen sich die ladungen, Strom flisst durch die Zuleitung, die einen endlichen Widerstand hat, solange noch eine spannungsdifferenz herrscht (nicht ladungsdifferenZ!
d.h. für große Zeiten t gilt [mm] W2=0.5*Q^2/(C1+C2) (falls die Leitungen R=0 hätten bleibt ihre Induktivität, man bekäme einen Schwingkreis!)
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Mo 14.02.2011
Autor: leduart

Hallo
das Wort in Reihe oder parallel ist in diesem zusammenhang sehr ungenau. wenn du es aufmalst, siehst du, dass die 2 C parallel sind, d.h. C=C!+C2 für die spannung dei an den beiden gemeinsam anliegt.
die energie bleibt nicht erhalten, diehe meine berichtigung des anderen posts.
Alle Aufgabenteile kann man mit der ladungserhaltung und Q=Q1+Q2, U1=U2 C=Q/U lösen. (+Energieformel)
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Mo 14.02.2011
Autor: qsxqsx

Wieso bleibt denn die Energie nicht enthalten? Es befindet sich ja kein Widerstand zwischen den Kondensatoren. Ich verstehs nicht.

Danke.

Bezug
                        
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Mo 14.02.2011
Autor: leduart

Hallo
wie willst du die Kondensatoren ohne Draht verbinden?
a) der hat einen endlichen widerstand, ist er klein, fliest in kurzer Zeit ein sehr großer Strom [mm]W_{Verlust}=\integral_0}^{t}{R*I^2(t)dt}[/mm].
b) ist die Verbindung supraleitend, hat sie ne Induktivität L und du hättest einen ungedämpften Schwingkreis und keine feste Spannung an den C.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:30 Mo 14.02.2011
Autor: Klingel

Oki danke!
Is schon n bisschen verwirrend^^

Aber ich hab doch des mit der Ladungsverteilung genutzt und bekomm 2mal was anderes. Ist der Ansatz mit C_ges falsch?

Danke im Voraus!
Gruß
~Klingel

Bezug
                                        
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:53 Di 15.02.2011
Autor: leduart

Hallo
du rechnest so, als ob das die Schaltung wäre:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dann kann man sich vorstellen dass mit N=Erde, ursprünglich dei spannungsquelle zwischen N und O war. der an O liegende Pol der Spannungsquelle wird abgeschaltet und an seine Stelle kommt ein Ende des  zweiten Kondensator also zw Ound L.
Dann gilt dein Cges. ich nenn das Fall a)
wenn aber wie ich annehme N und L verbunden sind d.h. die Spannungsquelle  also durch C2 erstzt wurde dann ist dein C ges falsch und C ges =C1+C2, wie ich schon schrieb.
Die Ladung Q=C1*U geht teilweise auf C" über, es gilt dann Q=Q1+Q2, U1=U2=Q1/C1=Q2/C2 daraus kannst du alle U und Q bestimmen.

Fall a) Q=Q1=Q2  U=U1+U2=Q/C1+Q/C2, dein Cges.
Fall a) ergibt eine Spannung, wie wenn du die Kapazität von C1 erniedrigst, indem du die Platten auseinander ziehst.
Gruss leduart


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:11 Di 15.02.2011
Autor: qsxqsx

Hallo Leduart,

Habe mich nochmals informiert:

Das was du in a.) als auch in b.) sagst ist prinzipiell richtig.

Das ideale Netzwerkmodell darf hier eigentlich gar nicht benutzt werden. Trotzdem, "falls man denn doch" diesen Fall betrachten will, gilt sozusagen vor der Energieerhaltung die Ladungserhaltung.

Gruss

Bezug
                                        
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:02 Di 15.02.2011
Autor: leduart

Hallo
Deinen Kommentar versteh ich nicht. Was ist ein "ideales Netzwektmodel?
Und die Energierhaltung und Ladungserhaltung gilt immer, nur dass eben die energie nicht in den Kondensatoren steckt.
was du damit meinst Ladungserh. "vor" Energieerh. ist mir auch unklar.
Gruss leduart



Bezug
                                                
Bezug
Kondensatoren in Reihe Ladung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Mi 16.02.2011
Autor: qsxqsx


>  Deinen Kommentar versteh ich nicht. Was ist ein "ideales
> Netzwektmodel?

Die Lösung mit der Ladungserhaltung ist zwar richtig, jedoch gehört diese nicht zur Netzwerktheorie. In der strengen Netzwerktheorie gibt es nur Ströme und Spannungen.
Die Anfangsanordnung wo die Beiden Kapazitäten getrennt sind entspricht einer Schaltung mit drei Spannungen: Spannung U1 an C1, Spannung U2 an C2 und Spannung U3 zwischen C1 und C2. Schliesst man jetzt plötzlich beide Kapazitäten zusammen, ist das nicht mit den Anfangsbedingungen verträglich, da dort noch U3 vorkommt.

>  Und die Energierhaltung und Ladungserhaltung gilt immer,
> nur dass eben die energie nicht in den Kondensatoren
> steckt.
>  was du damit meinst Ladungserh. "vor" Energieerh. ist mir
> auch unklar.

Ja einfach das die Energie in der Realität abnimmt (Wärme, Abstrahlung) und die Ladung aber bleibt - deshalb ist das das Naheliegendste.

(Ich spreche von zwei Kapazitäten (ohne jegliches anderes Bauelement) paralell geschaltet).

Gruss


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]