www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Komposition (Beispiel)
Komposition (Beispiel) < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komposition (Beispiel): Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:28 Do 17.11.2011
Autor: Pauli85

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Guten Abend,

ich denke ich habe die Komposition der Abbildungen noch nicht richtig verstanden. Ich habe mir die folgende Komposition g [mm] \circ [/mm] f heute in der Uni abgeschrieben:
f: {1} [mm] \longrightarrow \IN; [/mm] 1 [mm] \mapsto [/mm] 1 und g: [mm] \IN \longrightarrow [/mm] {1,2}; 1 [mm] \mapsto [/mm] 1 und "Rest" [mm] \mapsto [/mm] 2

Kann mir bitte jemand im Detail erklären, was genau auf was abgebildet wird?
Also zunächst wird die 1 auf die 1 abgebildet, das ist noch klar. Bei der Abbildung g wird dann die 1 wieder auf die 1 abgebildet und  der "Rest" auf die 2. Mit "Rest" ist denke ich der Rest der natürlichen Zahlen gemeint. Aber wieso werden diese alle auf die 2 abgebildet? Das will mir nicht einleuchten. Ich hätte jetzt gedacht, dass die 2 auf die 2 abgebildet wird und für die restlichen Zahlen gibt es keine Abbildung, bzw. diese haben kein Bild.

Wäre über jede Antwort dankbar,
Grüße

        
Bezug
Komposition (Beispiel): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Do 17.11.2011
Autor: angela.h.b.


>  f: {1} [mm]\longrightarrow \IN;[/mm] 1 [mm]\mapsto[/mm] 1 und g: [mm]\IN \longrightarrow[/mm]
> {1,2}; 1 [mm]\mapsto[/mm] 1 und "Rest" [mm]\mapsto[/mm] 2
>
> Kann mir bitte jemand im Detail erklären, was genau auf
> was abgebildet wird?

Hallo,

[willkommenmr].

Du hast hier zwei Abbildungen f und g.

Der Definitionsbereich von f ist sehr klein: die Funktion f ist nur auf der [mm] Menge\{1\} [/mm] definiert, und zwar ist f(1):=1.

g ist eine Funktion, die für alle natürlichen Zahlen definiert ist, und diese Funktion soll halt nach dem Willen Deines Chefs so sein, daß nunmal
g(1):=1
g(2):=2
g(3):=2
g(4):=2
[mm] \vdots. [/mm]
Einen anderen Grund dafür gibt es nicht. Es gibt ja soooooooooooo viele Funktionen - Deine Chef hat diese ausgewählt.

Anschließen wird vermutlich die Funktion [mm] g\circ [/mm] f betrachtet.
Ihr Definitionsbereich ist die Menge [mm] \{1\}, [/mm] also der Definitionsbereich von f.
Definitionsgemäß gilt bei Kompositionen von Abbildungen
[mm] (g\circ [/mm] f)(x):=g(f(x)) für alle x des Definitionsbereiches.

Hier
[mm] (g\circ [/mm] f)(1)=g(f(1))=g(1)=1.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Komposition (Beispiel): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:57 Do 17.11.2011
Autor: Pauli85

diese Funktion soll halt nach dem Willen Deines Chefs so sein

Besser hättest du es nicht sagen können! Da stand ich wohl mal wieder auf der Leitung :)
Vielen Dank!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]