www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Komplexe Reihe berechnen
Komplexe Reihe berechnen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Reihe berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:11 Do 08.11.2012
Autor: kevin-m.

Aufgabe
Berechnen Sie
[mm] $\sum _{n=1}^\infty n(n-1)z^n$ [/mm] mit  $z [mm] \in \mathbb [/mm] C$.

Hallo,

diese Aufgabe ist aus einer Vorlesung "Einführung in die Funktionentheorie".

Wenn ich $z=x+iy$ schreibe und den binomischen Lehrsatz anwende, erhalte ich:

[mm] $\sum _{n=1}^\infty n(n-1)z^n [/mm] = [mm] \sum _{n=1}^\infty n(n-1)(x+iy)^n =\sum _{n=1}^\infty [/mm] n(n-1) [mm] \sum _{k=0}^n \binom{n}{k}x^{n-k} y^k i^k$. [/mm]

Die Werte [mm] $i^k$ [/mm] wechseln immer zwischen $i, -1, -i$ und $1$.

Ich habe mit Maple das Ergebnis der Reihe berechnet. Es ist

[mm] $\frac{-2 z^2}{(z-1)^3}$ [/mm] für $z=x+iy$.

Nun würde mich halt ganz stark interessieren, wie man diesen Wert berechnen kann, denn mit dieser Doppelsumme da oben komme ich irgendwie nicht weiter.

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank!

Freundliche Grüße

Kevin

        
Bezug
Komplexe Reihe berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Do 08.11.2012
Autor: schachuzipus

Hallo kevin-m.,


> Berechnen Sie
>  [mm]\sum _{n=1}^\infty n(n-1)z^n[/mm] mit  [mm]z \in \mathbb C[/mm].
>  
> Hallo,
>  
> diese Aufgabe ist aus einer Vorlesung "Einführung in die
> Funktionentheorie".
>  
> Wenn ich [mm]z=x+iy[/mm] schreibe und den binomischen Lehrsatz
> anwende, erhalte ich:
>  
> [mm]\sum _{n=1}^\infty n(n-1)z^n = \sum _{n=1}^\infty n(n-1)(x+iy)^n =\sum _{n=1}^\infty n(n-1) \sum _{k=0}^n \binom{n}{k}x^{n-k} y^k i^k[/mm].
>  
> Die Werte [mm]i^k[/mm] wechseln immer zwischen [mm]i, -1, -i[/mm] und [mm]1[/mm].
>  
> Ich habe mit Maple das Ergebnis der Reihe berechnet. Es ist
>
> [mm]\frac{-2 z^2}{(z-1)^3}[/mm] für [mm]z=x+iy[/mm].
>  
> Nun würde mich halt ganz stark interessieren, wie man
> diesen Wert berechnen kann, denn mit dieser Doppelsumme da
> oben komme ich irgendwie nicht weiter.

Für [mm]|z|<1[/mm] ist [mm]\sum\limits_{n=0}^{\infty}z^n=\frac{1}{1-z}[/mm], das kennst du sicher - die geometrische Reihe ...

Differenziere auf beiden Seiten zweimal, dann fällt dir sicher etwas auf ...


>  
> Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
>  
> Vielen Dank!
>  
> Freundliche Grüße

Zurück!

>  
> Kevin

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Komplexe Reihe berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:16 Do 08.11.2012
Autor: kevin-m.

Hallo,

vielen Dank für deinen Tipp!

So kann man das in der Tat sehr elegant und kurz lösen :-)

Viele Grüße
Kevin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]