www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Komplexe Fourierreihe
Komplexe Fourierreihe < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Fourierreihe: Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Di 25.03.2008
Autor: MonoTon

Aufgabe
Entwickle in eine Fourier-Reihe (komplex!) Ergebnis: Fortsetzbarkeit!!

Habe das ganze Beispiel am Papier durchgerechnet, würde gerne wissen obs so stimmt..

[Dateianhang nicht öffentlich]

Vielen Dank

MonoTon

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Komplexe Fourierreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 Di 25.03.2008
Autor: MonoTon

Kann denn keiner nen blick drauf werfen?

Bitte findet sich ein/e freiwillige/r mathematikerIn der mir sagt obs stimmt oder falsch ist bzw. wo der fehler ist.

Wäre wirklich sehr dankbar :B

MonoTon

Bezug
        
Bezug
Komplexe Fourierreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Di 25.03.2008
Autor: MathePower

Hallo MonoTon,

> Entwickle in eine Fourier-Reihe (komplex!) Ergebnis:
> Fortsetzbarkeit!!
>  Habe das ganze Beispiel am Papier durchgerechnet, würde
> gerne wissen obs so stimmt..

Die Koeffizienten [mm]c_{0}[/mm] und [mm]c_{k}[/mm] sind richtig. [ok]

>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]

Jetzt musst Du das nur noch richtig umsetzen.

>  
> Vielen Dank
>  
> MonoTon

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]