www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Körpererweiterung
Körpererweiterung < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Körpererweiterung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:26 Sa 02.12.2006
Autor: shark4

Aufgabe
Sei [mm]L / K[/mm] eine Körpererweiterung mit [mm]p = [L : K][/mm] eine Primzahl. Zeigen Sie, dass es [mm]a \in L[/mm] gibt mit [mm]L = K(a)[/mm].

Ich weiß, dass beim Körpererweiterungsgrad [mm]p[/mm] das Minimalpolynom folgende Gestalt hat: [mm]X^p + c_{p - 1}X^{p - 1} + \ldots + c_1X + c_0[/mm] (hab mal [mm]c[/mm] anstatt [mm]a[/mm] gewählt damit ich mit der Bezeichnung nicht durcheinander komme). Da es [mm]a \in L[/mm] geben soll mit [mm]L = K(a)[/mm], müsste das Minimalpolynom doch so aussehen: [mm]X^p - b[/mm] und somit ist [mm]a = \sqrt[p]{b}[/mm]. Ist das so einfach, oder hab ich es mir etwas zu leicht gemacht?

        
Bezug
Körpererweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Sa 02.12.2006
Autor: felixf

Hallo shark4!

> Sei [mm]L / K[/mm] eine Körpererweiterung mit [mm]p = [L : K][/mm] eine
> Primzahl. Zeigen Sie, dass es [mm]a \in L[/mm] gibt mit [mm]L = K(a)[/mm].
>  
> Ich weiß, dass beim Körpererweiterungsgrad [mm]p[/mm] das
> Minimalpolynom folgende Gestalt hat: [mm]X^p + c_{p - 1}X^{p - 1} + \ldots + c_1X + c_0[/mm]
> (hab mal [mm]c[/mm] anstatt [mm]a[/mm] gewählt damit ich mit der Bezeichnung
> nicht durcheinander komme). Da es [mm]a \in L[/mm] geben soll mit [mm]L = K(a)[/mm],
> müsste das Minimalpolynom doch so aussehen: [mm]X^p - b[/mm] und
> somit ist [mm]a = \sqrt[p]{b}[/mm]. Ist das so einfach, oder hab ich
> es mir etwas zu leicht gemacht?

Ja, das ist zu einfach. Das Minimalpolynom kann sehr wohl die allgemeine Form oben haben. Es gibt keinen Grund warum es von der Form [mm] $x^p [/mm] - b$ sein sollte. Und selbst wenn: du hast immer noch nicht gezeigt, dass es ueberhaupt ein solches $a$ gibt.

Fuer die Aufgabe brauchst du den Gradsatz, also wenn $K [mm] \subseteq [/mm] M [mm] \subseteq [/mm] L$ ein Koerperturm ist, dann ist $[L : K] = [L : M] [mm] \cdot [/mm] [M : K]$.

LG Felix




Bezug
                
Bezug
Körpererweiterung: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:26 Sa 02.12.2006
Autor: shark4

Sei $L / K$ eine Körpererweiterung, $a [mm] \in [/mm] L$, dann ist $K(a) [mm] \subset [/mm] L$ der kleinste Körper, der $K$ und $a$ enthält.
Also müsste ich jetzt annehmen es gibt kein $a [mm] \in [/mm] L$ mit $K(a) [mm] \supseteq [/mm] L$, folglich müsste ein Zwischenkörper $M$ existieren, für den gilt $K [mm] \subseteq [/mm] M [mm] \subseteq [/mm] L$. Laut Gradsatz gilt aber $[L : K] = [L : M] [mm] \cdot [/mm] [M : K] = m [mm] \cdot [/mm] n$.
Widerspruch zur Annahme, dass $p = [L : K]$ eine Primzahl ist.

Stimmt das?

Bezug
                        
Bezug
Körpererweiterung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Di 05.12.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]