www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Kleist: Erdbeben in Chili
Kleist: Erdbeben in Chili < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kleist: Erdbeben in Chili: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:25 Mi 14.04.2010
Autor: su92

Aufgabe
In St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs Chili, stand gerade in dem Augenblicke der großen Erderschütterung vom Jahre 1647, bei welcher viele tausend Menschen ihren Untergang fanden, ein junger, auf ein Verbrechen angeklagter Spanier, namens Jeronimo Rugera, an einem Pfeiler des Gefängnisses, in welches man ihn eingesperrt hatte, und wollte sich erhenken.

Aufgabe
Welche Wirkung geht von diesem Satzt auf sie aus ??
Macht(e) er Sie neugierig? Begründen Sie Ihren eindruck.

Hallo,

Ich habe dazu dies geschrieben.

Der folgende Satzt beinhaltet die wichtigsten Informationen. Wo, wann, wem, was geschah. Obwohl dieser Satzt sehr viele Informationen weitergibt, werden bei mir viele Fragen erweckt. Zum Beispiel, warum er ins Gefängniss kam und warum er sich in dem Moment erhängen wollte? Daraufhin werde ich auf das Ende der Geschichte neugierig.

Ich hasse Texte zu schreiben, weil ich es nicht so gut kann.. wie ihrs auch wahrscheinlich gemerkt habt =)

Ich würde mir von euch wünschen, dass ihr mir dabei Helfen würdet Die grammatikalischen oder auch Inhaltlichen Fehler zu korrigieren.

Desweiteren würde ich euch fragen, wie dieser Satzt eigentlich auf eucht wirkt ??

Freue mich schon auf die netten  Hilfen und Antworten.


Liebe Grüße
Su

        
Bezug
Kleist: Erdbeben in Chili: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:57 Mi 14.04.2010
Autor: pythagora

Hi,
> In St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs Chili, stand
> gerade in dem Augenblicke der großen Erderschütterung vom
> Jahre 1647, bei welcher viele tausend Menschen ihren
> Untergang fanden, ein junger, auf ein Verbrechen
> angeklagter Spanier, namens Jeronimo Rugera, an einem
> Pfeiler des Gefängnisses, in welches man ihn eingesperrt
> hatte, und wollte sich erhenken.
>  
> Aufgabe
>  Welche Wirkung geht von diesem Satzt auf sie aus ??
>  Macht(e) er Sie neugierig? Begründen Sie Ihren eindruck.
>  Hallo,
>
> Ich habe dazu dies geschrieben.
>
> Der folgende Satzt beinhaltet die wichtigsten
> Informationen. Wo, wann, wem, was geschah. Obwohl dieser

Vllt. Grundinformationen: Wo und wann was geschah und welche Akteure/Personen es gibt/dabei vorkommen.

> Satzt sehr viele Informationen weitergibt, werden bei mir
> viele Fragen erweckt. Zum Beispiel, warum er ins

streiche das zweite "viele", vermeide besser zweimal das gleiche wort in einem satz..(hört sich omisch an)

> Gefängniss kam und warum er sich in dem Moment erhängen

Gefängnis. in dem Moment würde ich auch streichen, denn einen "Moment" sehe ich in dem Satz gar nicht.

> wollte? Daraufhin werde ich auf das Ende der Geschichte
> neugierig.

> Ich hasse Texte zu schreiben, weil ich es nicht so gut
> kann.. wie ihrs auch wahrscheinlich gemerkt habt =)

dann hilft nur Üben und Üben und Üben, bis du es kannst und dadurch macht es dann Spaß, wirst du merken. Also gib nicht auf!!^^ Deine Gedanken sind nämlich gut und du schreibst verständlich und so, dass man es dir auch abnimmt.

> Ich würde mir von euch wünschen, dass ihr mir dabei
> Helfen würdet Die grammatikalischen oder auch Inhaltlichen
> Fehler zu korrigieren.

der inhalt ist recht gut. Vllt. könnest du noch ergänzen, dass das ende recht offen ist und dass durch den interpretationsspielraum neugier beim leser geweckt wird.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Kleist: Erdbeben in Chili: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:02 Do 15.04.2010
Autor: su92

Hallo,
danke für die Hilfe.  Werde die Anmerkungen berücksichtigen. ;-)

Schöne Grüße
Su

Bezug
        
Bezug
Kleist: Erdbeben in Chili: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:25 Do 15.04.2010
Autor: su92

Hi,
nun hab ich versucht eine neue Antwort zu schreiben . Ich habe an meinen alten Text nicht vieles verändert... :-/


Der folgende Satz beinhaltet die wichtigsten  Informationen.
Es gibt uns aus, dass im Jahr 1647 in St. Jago  große Erderschütterung gab, wobei viele Menschen ums-leben kamen und ein Verbrecher, namens Jeremino Rugera im Gefängsniss sich erhängen wollte. Obwohl dieser Satz sehr viele Informationen weitergibt, werden bei mir
Fragen erweckt. Zum Beispiel, warum er von wem angeklagt wurde? Desweiteren stellt dich die Frage, warum er sein Leben beenden wollte. Daraufhin werde ich auf das Ende der Geschichte
neugierig.

Danke im voraus...
Lg
Su

Bezug
                
Bezug
Kleist: Erdbeben in Chili: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Do 15.04.2010
Autor: Josef

Hallo Su92,



> nun hab ich versucht eine neue Antwort zu schreiben . Ich
> habe an meinen alten Text nicht vieles verändert... :-/
>  
>
> Der folgende Satz beinhaltet die wichtigsten  
> Informationen.
>  Es gibt uns aus, dass im Jahr 1647 in St. Jago  große
> Erderschütterung gab, wobei viele Menschen ums-leben kamen
> und ein Verbrecher, namens Jeremino Rugera im Gefängsniss
> sich erhängen wollte. Obwohl dieser Satz sehr viele
> Informationen weitergibt, werden bei mir
> Fragen erweckt. Zum Beispiel, warum er von wem angeklagt
> wurde? Desweiteren stellt dich die Frage, warum er sein
> Leben beenden wollte. Daraufhin werde ich auf das Ende der
> Geschichte
> neugierig.
>


[ok]


Obwohl der Satz uns viele Informationen vermittelt, bleiben doch noch viele Fragen offen. Der Satz vermittelt uns, dass im Jahre 1647 in St. Jago ein großes Erdbeben gab, wobei viele Menschen ums Leben kamen. Zu diesem Zeitpunkt wollte sich ein zu Tode verurteilter Verbrecher, namens Jeremino  Rugera,  im Gefängnis erhängen. Warum war dieser im Gefängnis zu Tode verurteilt worden? Von wem wurde er angeklagt? Warum wollte er sich erhängen? War das Erdbeben ein Zeichen Gottes, sich nicht zu erhängen oder ein Zeichen über die Vergänglichkeit irdischer Güter?
Auf diese Fragen gibt der Satz keine Antworten. Vielleicht werden sie in dem weiteren Text der Geschichte beantwortet. Der Leser wird hier zur Neugier  angeregt.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]