www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Klassische Genetik
Klassische Genetik < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klassische Genetik: verschiedene Fragen
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 20:27 So 28.08.2005
Autor: HumanValues

Hallo,

ich muss für die Schule einen Zettel mit ganz vielen Fragen beantworten und vortragen. Viele davon kann ich auch beantworten, bei einigen bin ich mir nicht sicher und bei einigen hab ich überhaupt keine Ahnung...
Vielleicht kann mir jemand helfen, zuerst die Fragen, die ich überhaupt nicht kann:

1. Wie viele Rekombinationen sind durch die Verteilung von Chromosomen in der Meiose bei n Chromosomenpaaren möglich?

Einen Lösungsansatz dafür kann ich nicht geben, weil ich einfach keine Ahnung habe, was mein Lehrer da von mir will...

2. Erstellen Sie eine Tabelle, aus der die Zahl der Phänotypen und Genotypen für 1,2,3,...n vererbte Merkmale hervorgeht.

Zu dieser Frage habe ich bereits rausgefunden, dass die allgemeine Formel K(F1)=2(hoch n) ist, was ich soweit auch verstehe, da ja zwei chromosomen vererbt werden. Wie aber kann ich das auf die Zahl der Phäno- und Genotypen übertragen?

3. Welche Ergebnisse haben reziproke Kreuzungen zwischen drosophila Wildtyp und White? Erklären Sie die Ergebnisse mit der Lage des Genorts w/w+  auf dem X-Chromosom.

Hierzu fällt mir ein, dass der wildtyp natürlich dominant ist, ansonsten fällt mir dazu auch keine Lösung ein!

Bei der nächsten Frage bin ich mir unsicher, ob meine Antwort die richtige ist:

4. Macht es einen Unterschied, ob ein Crossing-Over zwischen Schwester- oder Nichtschwesterchromatiden stattfindet?

Ich denke, dass es einen Unterschied macht, denn das Crossing-Over findet ja bei der Meiose statt, deren Ziel es ist, eine neue Zelle mit verteilter DNA entstehen zu lassen. Das Crossing-Over muss also bei Nichtschwesterchromatiden stattfinden, da sie ja sonst gleich wären und nur dadurch Gen-gemischte Chromosomen entstehen können.

Ist das richtig so?

Vielen, vielen Dank für Hilfe!!!

Liebe Grüße, HumanValues

        
Bezug
Klassische Genetik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:50 Di 30.08.2005
Autor: matux

Hallo HumanValues!


Leider konnte Dir keiner hier mit Deinem Problem in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]