www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Intervall
Intervall < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Intervall: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 So 06.11.2005
Autor: brain86

Hallo, ich brauche dringend hilfe bei folgender Aufgabe. Ich komme einfach nicht weiter.
Es sei I ein Intervall, es seien f: [mm] \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R} [/mm]
und g: I [mm] \rightarrow \mathbb{R}. [/mm] Ich soll zeigen:
a.) Wenn f monoton und g messbar sind, so ist f  ° g : I [mm] \rightarrow \mathbb{R} [/mm] messbar.

b.) Wenn f stetig und g messbar sind, so ist f ° g : I [mm] \rightarrow \mathbb{R} [/mm] messbar.

Ich sitz da seit heute Mittag dran. bitte dringend um hilfe. brauch es leider schon morgen.

        
Bezug
Intervall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 So 06.11.2005
Autor: SEcki


>  a.) Wenn f monoton und g messbar sind, so ist f  ° g : I
> [mm]\rightarrow \mathbb{R}[/mm] messbar.
>  
> b.) Wenn f stetig und g messbar sind, so ist f ° g : I
> [mm]\rightarrow \mathbb{R}[/mm] messbar.

Bei beiden reicht doch, dass jeweils f messbar ist - denn die Verkettung meßbarer Funktionen ist messbar (ganz einfaches Zurückziehen über die Sigma-algebren). Für stetiges f ist das dann ganz klar - folgt daraus das Urbilder offener Mengen offen sind. Monotone Funktionen sind da ein bisschen trickreicher - aber hier reicht es sich auch klar zu machen, dass der Rückzug der Intervalle [m](-\infty,c][/m] jeweils in der Borel-Sigma-Algebra sind (und es kommen ähnliche Intervalle als Rückzug heraus) .

SEcki

Bezug
        
Bezug
Intervall: form
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 So 06.11.2005
Autor: brain86

Ich bin leider nicht sehr bewandert in Mathe...aber ich geb mir viel mühe es zu verstehen.  Könntest du mir das in Mathematischer Form geben?

Bezug
                
Bezug
Intervall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 So 06.11.2005
Autor: SEcki


> Könntest du mir das in
> Mathematischer Form geben?  

Wie meinst du das? Hast du die Ideen denn verstanden? Wie ist ist bei euch messbar definiert? Ich weiß nicht, ob es dir was bringt, wenn ich die beweise einfach so ausformuleire ...

SEcki

Bezug
                        
Bezug
Intervall: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 So 06.11.2005
Autor: brain86

unsere DEf. war:
Falls A  [mm] \subseteq [/mm] I mit [mm] chi_{A} \in [/mm] L(I), dann heißt A integrierbar bzw. messbar.

Wie ich schon sagte ich hab echt zu kämpfen mit Mathe denn ich will Geologe werden und hab Mathe für Physiker im Nebenfach. Ich versuche es zu verstehen soweit es geht. ich hab den Ansatz in den Grundzügen verstanden aber es würde mir wirklich sehr helfen, wenn du mir die beiden Beweisführungen geben könntest. danke (:

Bezug
                                
Bezug
Intervall: rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Mo 07.11.2005
Autor: brain86

Bitte kann mir jemd. den Beweis geben. Brauche ihn dringend. vielen DAnk

Bezug
                                
Bezug
Intervall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 07.11.2005
Autor: SEcki


> unsere DEf. war:
>  Falls A  [mm]\subseteq[/mm] I mit [mm]chi_{A} \in[/mm] L(I), dann heißt A
> integrierbar bzw. messbar.

Hmm, das passt irgendwie nur zu "normalen" Mengen - aber wie definiert ihr dann, dass eine Abbildung messbar ist?

> Wie ich schon sagte ich hab echt zu kämpfen mit Mathe denn
> ich will Geologe werden und hab Mathe für Physiker im
> Nebenfach. Ich versuche es zu verstehen soweit es geht.

Löblich - als Naturwissenschaftler soltle man halt auch immer mathematische Grundlagen können. :-)

> ich
> hab den Ansatz in den Grundzügen verstanden aber es würde
> mir wirklich sehr helfen, wenn du mir die beiden
> Beweisführungen geben könntest. danke (:  

Hängt halt sehr von der Definitin ab, wann Abbildungen messbar sind. Also messabr heisst normalerweise, das man eine Abbildung [m]f:(A,\cal{A})\mapsto \IR[/m] (oder gegebenenfalls [m]\IC[/m], oder aif Teilmengen ...) hat, wobei [m]\cal{A}[/m] eine Sigma-Algebra ist, so dass die Urbilder unter der Borel-Sigma-Algebra wider in [m]\cal{A}[/m] liegen. Bei unserem f hier wird wohl A wieder [m]\IR[/m] sein, und [m]\cal{A}[/m] die Borel-Sigma-Algebra.

Dann also:

Die Verkettung zweier meßbarer Abbildungen ist messbar - naja, zeurst zieht man was mittels f zurück, das ist in der Botrel-Sigma-Algebra, das zieht man mittels g zurück, und dies ist wieder in der Sigma-Algebra (eingeschränkt auf I) - also die Verkettung [m]f\circ g[/m] messbar.

Wenn f stetig ist, folgt daraus das die Urbilder offener Menegen offen sind - da die offenen Mengen ein Schnittstabiler-Erzeuger sind heisst das, das f schon messbar ist.

Wenn f monoton wachsend ist, betrachte man wieder den Schnittstabilen Erzeuger [m](-\infty,a)[/m]. Nun gilt [m]x\in f^{-1}((-\infty,a))\Rightarrow \forall y:y\le x\Rightarrow y\in f^{-1}((-\infty,a)[/m] - klar? (Folgt aus der Monotonie). Also ist das Urbild entweder leer oder von der Form [m](-\infty,a)[/m] oder [m](-\infty,a][/m] (klar?) - also alle in der Borel-Sigma-Algebra. Für f monoton fallend muss man das Argument leicht modifizieren - besser: umdrehen. :-)

SEcki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]