www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Induktivität
Induktivität < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktivität: Dimensionierung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Do 24.07.2008
Autor: freshman

Hallo,

ich habe eine allgemeine Frage bezüglich der Dimensionierung von Induktivitäten in Schaltungen. Es geht darum, nach welchen Grundsätzen man eine Induktivität dimensioniert.
In meinem Fall ginge es um Induktivitäten bis zu einem arithmetischen Strommittelwert von 500mA für getaktete Schaltnetzteile.

Der einzige mir bekannte Ansatz welcher mir auf die Schnelle einfällt ist der, dass man den Stromrippel über die Spannungszeitfläche vorgibt. Natürlich ist mir klar, dass die Wicklung nur einen begrenzten Effektiv-Strom führen darf.

Könnt Ihr mir da bitte etwas weiterhelfen?

Vielen Dank!

Gruß, Freshman

        
Bezug
Induktivität: Randbedingungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:53 So 27.07.2008
Autor: Infinit

Hallo freshman,
die Dimensionierung hängt von etlichen Faktoren ab, u.a. der zur Verfügung zu stellenden Ausgangsleistung, der erlaubten Rückwirkung auf das Netz, der Schaltfrequenz etc. Eine definitive Antwort darauf gibt es sicherlich nicht, denn man muss mehrere Einflüsse gegeneinander abwiegen. Einen Vorschlag für eine Vorgehensweise habe ich []hier gefunden, ich hoffe, sie hilft Dir etwas weiter.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]