www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Induktionsbeweis
Induktionsbeweis < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsbeweis: Eig simpel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:19 So 20.10.2013
Autor: xxgenisxx

Aufgabe
Zeigen sie für die n-ten Differenzen einer Folge [mm] y_0.y_1,y_2,... [/mm] , dass

[mm] $\Delta^n y_0 [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^{n} (-1)^k {n\choose k} y_n-k [/mm]

Setzt man 0 ein ist die aussagen offensichtlich wahr, nur wie ich den Beweis jetzt genau führen kann ist mir noch unklar, könnte mir jemand vllt bei den ersten 1,2 schritten des Induktionsschrittes weiterhelfen?

Danke schonmal
mfg Tobias

        
Bezug
Induktionsbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 So 20.10.2013
Autor: reverend

Hallo xxgenisxx,

ganz so simpel vielleicht doch nicht...

> Zeigen sie für die n-ten Differenzen einer Folge
> [mm]y_0.y_1,y_2,...[/mm] , dass

>

> [mm]\Delta^n y_0[/mm] = [mm]\sum_{k=0}^{n} (-1)^k {n\choose k} y_n-k[/mm]

>

> Setzt man 0 ein ist die aussagen offensichtlich wahr, nur
> wie ich den Beweis jetzt genau führen kann ist mir noch
> unklar, könnte mir jemand vllt bei den ersten 1,2
> schritten des Induktionsschrittes weiterhelfen?

1. Tipp: Pascalsches Dreieck.
2. Tipp: Fang mal rückwärts an und schreib Dir vier oder höchstens fünf allgemeine Folgenglieder auf und bilde von da aus die 1., 2., 3. etc. Differenzen.
Warum kommt da der Binomialkoeffizient ins Spiel? Woher stammt [mm] (-1)^k [/mm] ?

Dann wird auch ein Notationsproblem der Aufgabe klar. Das "-k" steht schlecht. Gehört es zur Summe oder nicht? Wenn ja, sollte noch eine große Klammer um den zu summierenden Ausdruck. Wenn nein, dann stünde es besser vor der Summe. Aber wie gesagt: eine Notationsfrage.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Induktionsbeweis: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:42 So 20.10.2013
Autor: xxgenisxx

Ups, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ich bin übrigens immernoch nicht weiter. Ich verstehe, dass dass pascalsche Dreieck die Koeffizienten liefert und der Binomialkoeffizient eben genau dies tut [mm] (-1)^k [/mm] kann eigentlich nur bedeuten, dass b im binomsichen Lehrsatz -1 gesetzt wird, das würde passen, aber der Rest ergibt sichdann immer noch nicht ;(
Hier nochmal die richtige Formel:
$ [mm] \sum_{k=0}^{n}(-1)^k*{n\choose k}*y_{n-k} [/mm] $   Irgendwie will Tex das nicht das n-k steht im Index am Ende!

Danke nochmal für die Hilfe!


Bezug
                        
Bezug
Induktionsbeweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:56 Mo 21.10.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Ups, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ich bin
> übrigens immernoch nicht weiter. Ich verstehe, dass dass
> pascalsche Dreieck die Koeffizienten liefert und der
> Binomialkoeffizient eben genau dies tut [mm](-1)^k[/mm] kann
> eigentlich nur bedeuten, dass b im binomsichen Lehrsatz -1
> gesetzt wird, das würde passen, aber der Rest ergibt
> sichdann immer noch nicht ;(
> Hier nochmal die richtige Formel:
> [mm]\sum_{k=0}^{n} (-1)^k {n\choose k} y_(n-k)[/mm] Irgendwie will
> Tex das nicht das n-k steht im Index am Ende!

Doch LaTeX kann das, mit _{n-k}

Du hast also [mm] $\sum\limits_{k=0}^{n}(-1)^{k}\cdot{n\choose k}\cdot y_{n-k}$? [/mm]

>

> Danke nochmal für die Hilfe!

Marius


Bezug
        
Bezug
Induktionsbeweis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Mo 21.10.2013
Autor: tobit09

Hallo xxgenisxx!


> Zeigen sie für die n-ten Differenzen einer Folge
> [mm]y_0.y_1,y_2,...[/mm] , dass
>  
> [mm]\Delta^n y_0[/mm] = [mm]\sum_{k=0}^{n} (-1)^k {n\choose k} y_n-k[/mm]

Ich würde eine etwas stärkere Aussage zeigen, um eine stärkere Induktionsvoraussetzung zur Verfügung zu haben:

Behauptung:

Es gilt

     [mm]\Delta^n y_l[/mm] = [mm]\sum_{k=0}^{n} (-1)^k {n\choose k} y_{l+n-k}[/mm]

für alle [mm] $l\in\IN_0$ [/mm] für alle [mm] $n\in\IN_0$. [/mm]


Beweis per Induktion nach $n$.

> Setzt man 0 ein ist die aussagen offensichtlich wahr, nur
> wie ich den Beweis jetzt genau führen kann ist mir noch
> unklar, könnte mir jemand vllt bei den ersten 1,2
> schritten des Induktionsschrittes weiterhelfen?

Gelte [mm]\Delta^n y_l[/mm] = [mm]\sum_{k=0}^{n} (-1)^k {n\choose k} y_{l+n-k}[/mm] für alle [mm] $l\in\IN_0$. [/mm]
Zu zeigen ist

      [mm]\Delta^{n+1} y_l[/mm] = [mm]\sum_{k=0}^{n+1} (-1)^k {n+1\choose k} y_{l+n+1-k}[/mm]

für alle [mm] $l\in\IN_0$. [/mm]

Sei also [mm] $l\in\IN_0$. [/mm]

Starte nun mit

     [mm] $\Delta^{n+1} y_l=(\Delta^ny_{l+1})-(\Delta^ny_l)=\ldots$ [/mm]

und wende die Induktionsvoraussetzung auf die beiden [mm] $\Delta^n$ [/mm] an.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]