www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Indikatorfunktion
Indikatorfunktion < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Indikatorfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Sa 17.05.2014
Autor: Trikolon

Aufgabe
Seien Omega eine nichtleere Menge und C eine Teilmenge von Omega. Die mit C assoziierte Indikatorfunktion 1C ist definiert durch

1C(w) = 1, wenn w [mm] \in [/mm] C und 1C(w)=0, wenn w [mm] \not\in [/mm] C.
Zeige für  A, B [mm] \in 2^{Omega} [/mm] die Äquivalenz folgender Aussagen:
(i) A und B sind unabhangig.
(ii) 1A und 1B sind unabhangige Zufallsvariablen.

Hallo. Leider habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen soll.

Wenn A und B unabh. sind, ist P(A)*P(B)=P(A [mm] \cap [/mm] B).

Wie komme ich jetzt davon auf unabhängige Zufallsvariablen?

        
Bezug
Indikatorfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:05 Sa 17.05.2014
Autor: Trikolon

Ich weiß auch nicht welche der äquivalenten Definitionen für unabhängige zufallsvariablen ich verwenden soll?

Bezug
        
Bezug
Indikatorfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Sa 17.05.2014
Autor: luis52

Moin, zeige $A,B$ unabhaengig [mm] $\iff$ $P(1_A=x,1_B=y)=P(1_A=x)P(1_B=y)$ [/mm] fuer alle [mm] $x,y\in\IR$. [/mm]

Bezug
                
Bezug
Indikatorfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 So 18.05.2014
Autor: Trikolon

Also, wenn ich davon ausgehe, dass A und B unabhängig sind, also P(A)P(B)=P(A [mm] \cap [/mm] B) gilt.
Dann ist [mm] P(1_A [/mm] = [mm] 1)*P(1_B [/mm] =1) = ?? Wie soll ich das denn weiter umformen? Es werden ja nur die werte 0 und 1 angenommen. Und [mm] 1_A=1 [/mm] bedeutet w [mm] \in [/mm] A bzw [mm] 1_B=1 [/mm] heißt w [mm] \in [/mm] B. Folgt dann schon, weil A und B unabhängig sind, dass die Zufallsvariablen unabhängig sind?

Bezug
                        
Bezug
Indikatorfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 So 18.05.2014
Autor: DesterX

Hallo,
man muss es sich einfach mal korrekt aufschreiben, was du da überhaupt bestimmen möchtest: $ [mm] P(1_A [/mm]  = 1)= [mm] P(\{\omega \in \Omega: 1_A(\omega) = 1\})=P(A)$. [/mm]
Gruß, Dester

Bezug
                                
Bezug
Indikatorfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:54 Mo 19.05.2014
Autor: Trikolon

Was ist für den Fall, dass $ [mm] P(1_A [/mm] = 0)= [mm] P(\{\omega \in \Omega: 1_A(\omega) = 0\})? [/mm] Erhält man dann das Komplement von A?

Bezug
                                        
Bezug
Indikatorfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:13 Mo 19.05.2014
Autor: luis52


> Was ist für den Fall, dass $ [mm]P(1_A[/mm] = 0)= [mm]P(\{\omega \in \Omega: 1_A(\omega) = 0\})?[/mm]
> Erhält man dann das Komplement von A?

Ja.


Bezug
                                                
Bezug
Indikatorfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:51 Mo 19.05.2014
Autor: Trikolon

Also
[mm] P(1_A [/mm] = [mm] 1)*P(1_B [/mm] = 1)= [mm] P(\{\omega \in \Omega: 1_A(\omega) = 1\})*P(\{\omega \in \Omega: 1_B(\omega) = 1\})=P(A)*P(B)=P(AnB) [/mm]
So?
Und dann quasi vier verschiedene Fälle betrachten (0,0/1,0/0,1)?

Und wie würde die Rückrichtung funktionieren?

Bezug
                                                        
Bezug
Indikatorfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mo 19.05.2014
Autor: DesterX

Deine Gleichungskette ist richtig, aber noch nicht ganz vollständig. Du musst
$ [mm] P(\{1_A = 1\})\cdot{}P(\{ 1_B = 1\}) [/mm] = [mm] P(\{1_A = 1\} \cap\{ 1_B = 1\} [/mm] )$
zeigen.
Anschließend musst du dann die weiteren Fälle betrachten, da hast du recht.
Gruß
Dester

Bezug
                                                                
Bezug
Indikatorfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Mo 19.05.2014
Autor: Trikolon

$ [mm] P(1_A [/mm] $ = $ [mm] 1)\cdot{}P(1_B [/mm] $ = 1)= $ [mm] P(\{\omega \in \Omega: 1_A(\omega) = 1\})\cdot{}P(\{\omega \in \Omega: 1_B(\omega) = 1\})=P(A)\cdot{}P(B)=P(AnB)= P(1_A=1 [/mm] n [mm] 1_B=1)$ [/mm]

Das wäre es dann doch, oder?

Würde die Rückrichtung nicht völlig analog verlaufen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Indikatorfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Di 20.05.2014
Autor: luis52

v
>  
> Das wäre es dann doch, oder?

Nein, wie Dester bereits schrieb musst du *alle* Faelle $ [mm] P(\{1_A = x\})\cdot{}P(\{ 1_B =y \}) [/mm] = [mm] P(\{1_A = x\} \cap\{ 1_B = y\} [/mm] ) $ fuer $x=0$ oder $1$ und $y=0$ oder $1$ betrachten.

>  
> Würde die Rückrichtung nicht völlig analog verlaufen?

Wieso? Hoere ich hier Unlust heraus? ;-)


Bezug
                                                                                
Bezug
Indikatorfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 Di 20.05.2014
Autor: Trikolon


> v
> >  

> > Das wäre es dann doch, oder?
>  
> Nein, wie Dester bereits schrieb musst du *alle* Faelle
> [mm]P(\{1_A = x\})\cdot{}P(\{ 1_B =y \}) = P(\{1_A = x\} \cap\{ 1_B = y\} )[/mm]
> fuer [mm]x=0[/mm] oder [mm]1[/mm] und [mm]y=0[/mm] oder [mm]1[/mm] betrachten.
>  
> >  ja, das ist klar. Die Frage war ja nur ob das für x und y = 1 so korrekt ist?

> > Würde die Rückrichtung nicht völlig analog verlaufen?
>
> Wieso? Hoere ich hier Unlust heraus? ;-)
>  

Nein, nein. Aber ist dem nicht so?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Indikatorfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Di 20.05.2014
Autor: DesterX

Ja, wenn du bei der "Rückrichtung" voraussetzt, dass [mm] $X(\omega)=1_A(\omega)$ [/mm] und [mm] $Y(\omega)=1_B(\omega)$ [/mm] unabhängig sind, dann bedeutet das ja
$ [mm] P(\{1_A = x\})\cdot{}P(\{ 1_B =y \}) [/mm] = [mm] P(\{1_A = x\} \cap\{ 1_B = y\} [/mm] ) $
für alle $x [mm] \in \{0,1\}$ [/mm] und $y [mm] \in \{0,1\}$. [/mm]

Die interessante Richtung ist aber eben die andere. Und hier brauchst du die Fallunterscheidung, wie Luis und ich dir nun mehrfach geschrieben haben. ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]