www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Hydrostatik
Hydrostatik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydrostatik: Hilfe bei Aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:31 So 23.05.2010
Autor: ama1986

Aufgabe
a) Von einem Eisberg im Meer ist nur ein Achtel seines Volumens ueber der Wasseroberflaeche sichtbar. Berechnen Sie die Dichte pS des Salzwassers, wenn die Dichte des Eises pE = 0,92 g/cm3 betragt.

b) Wie viel von einem Eiswuerfel taucht in einen Cocktail ein, wenn dieser 10 (Volumen)% Ethanol (Dichte pA = 0,8 g/cm3) enthaelt (der Rest sei Wasser (Dichte pW = 1,0 g/cm3)?

Hey, brauche unbedingt Hilfe bei den folgenden Aufgaben.
Ich komme hier einfach nicht weiter, wie ich anhand der angegebenen Dichte und der Höhe des Eisberges die fehlende Dichte berechnen soll, bin für jede Hilfe dankbar.

lg Ama

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hydrostatik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:57 So 23.05.2010
Autor: metalschulze

Guten Abend,

Heureka sagte Archimedes: Bedingung dafür das der Eisberg (-würfel) schwimmt ist, das die Gewichtskraft des verdrängten Wassers gleich der Gewichtskraft des schwimmenden Körpers ist!
also [mm] m_{Wasser}*g [/mm] = [mm] m_{Eis}*g [/mm]  da können wir g wegkürzen und die Dichten einsetzen: [mm] \rho_{Wasser}*V_{Wasser} [/mm] = [mm] \rho_{Eis}*V_{Eis} [/mm] jetzt brauch man nur noch zu wissen, das [mm] \frac{7}{8} [/mm] des Eises unter Wasser sind....

Gruß Christian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]