www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Hurwitz Kriterium
Hurwitz Kriterium < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hurwitz Kriterium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:04 Di 30.01.2007
Autor: fenster3

Aufgabe
Analysieren sie die Stabilität des Regelkreises in Abhänigkeit von Parametern des Regelkreies mit Hurwitz Kriterium  

[mm] {F_{0(p)}} [/mm] = [mm] {K_R(1+\bruch{1}{T_R p})*\bruch{K_s}{1+T_1 p}*\bruch{1}{T_n p}} [/mm]


Nun soll geschaut werden ob der Regelkreis stabil ist weiß aber nicht genau wie ich das mit Hurwitz mache mit einem PI Regler.
Habe es bis jetzt nur immer mit einem p regler gemacht.
Kann mir da einer weiter helfen

Hier noch die gegebenden werte:

PI Regler:
[mm] {K_R = 1} [/mm]
[mm] {T_R = 1s} [/mm]

{P_t1} glied
[mm] {K_S = 30} [/mm]
[mm] {T_1 = 0,5s} [/mm]

I glied
[mm] {T_n = 5s} [/mm]






        
Bezug
Hurwitz Kriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:15 Mi 31.01.2007
Autor: SLe

Um das Hurwitz-Kriterium zu prüfen muß man die charakteristische Gleichung aufstellen:
[mm] F_{O}(p) [/mm] + 1 = 0   bzw.   [mm] N_{O}(p) [/mm] + [mm] Z_{O}(p) [/mm] = 0   (mit Z:Zähler, N:Nenner)
Also: 1 + [mm] F_{O}(p) [/mm] = [mm] T_{1}T_{R}T_{n}p³ [/mm] + [mm] T_{R}T_{n}p² [/mm] + [mm] T_{n}K_{R}K_{S}p [/mm] + [mm] K_{R}K_{S} [/mm] = 0
mit [mm] a_{0} [/mm] = [mm] T_{1}T_{R}T_{n} [/mm]
    [mm] a_{1} [/mm] = [mm] T_{R}T_{n} [/mm]
    [mm] a_{2} [/mm] = [mm] T_{n}K_{R}K_{S} [/mm]
    [mm] a_{3} [/mm] = [mm] K_{R}K_{S} [/mm]

Daraus wird die Hurwitzdeterminante gebildet:
H = [mm] \vmat{ a_{1} & a_{3} & 0 \\ a_{0} & a_{2} & 0 \\ 0 & a_{1} & a_{3} } [/mm]

Aus dieser gewinnt man die drei Teildeterminanten, die das linke obere Element enthalten:
[mm] H_{1} [/mm] = [mm] a_{1} [/mm]
[mm] H_{2} [/mm] = [mm] \vmat{ a_{1} & a_{3} \\ a_{0} & a_{2} } [/mm] = [mm] a_{1}a_{2} [/mm] - [mm] a_{0}a_{3} [/mm]
[mm] H_{3} [/mm] = H = [mm] a_{3}H_{2} [/mm]

Jetzt mußt du noch prüfen, ob alle drei Teildeterminanten größer 0 sind.
[mm] H_{1} [/mm] > 0, da [mm] a_{1} [/mm] > 0
[mm] H_{3} [/mm] > 0, wenn [mm] H_{2} [/mm] > 0
[mm] \Rightarrow [/mm] es muß nur noch [mm] H_{2} [/mm] geprüft werden.
Ist [mm] H_{2} [/mm] > 0, dann ist der Regelkreis stabil, andernfalls nicht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]