www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Astronomie" - "Grundschulfrage" zur Rotation
"Grundschulfrage" zur Rotation < Astronomie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Grundschulfrage" zur Rotation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Sa 11.07.2009
Autor: oli_k

Hi,

nennt mich dumm - aber ich habe auf folgendes Problem einfach keine Antwort gefunden, nachdem ich zufällig drüber nachgedacht habe.

Also, Erde dreht sich um ihre eigene Achse, dreht sich aber nicht um die Sonne - alles schön und gut, wir sind immer gleich weit von der Sonne weg und mit jeder Rotation beginnt ein neuer Tag.

So ist es aber ja nun nicht, denn Erde dreht sich um Sonne und verändert somit stets die Distanz, sonst gäbe es ja keine Jahreszeiten.

Kleine Skizze (o=Erde, x=Wir, O=Sonne):

Tag 1 um 12:00:  ox O
Tag 183 um 12:00 O ox

Schließlich drehen wir uns doch in jedem Tag genau einmal rum, und zwar relativ zum Universum und nicht relativ zur Sonne (den Viertel Tag vom Schaltjahr können wir hier ja vernachlässigen).


Frage: Warum ist es jetzt um 12:00 an Tag 183 trotzdem hell, obwohl wir nach meiner Rechnung von der Sonne abgewandt wären (was wir natürlich nicht sind)?

In meiner Vorstellung drehe ich halt die Erde jeden Tag genau 360 Grad und verschiebe sie dabei auf einem Kreisbogen um die Sonne. Was ist an meinem Denken nun falsch?


Vielen Dank für die Beantwortung dieser etwas blöd anmutenden Frage ;)

Oli

        
Bezug
"Grundschulfrage" zur Rotation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 Sa 11.07.2009
Autor: leduart

Hallo
Du musst zwischen einem Sterntag und einem "bürgerlichen" Tag unter scheiden. Der Sterntag ist 1/365 kuerzer als dein normaler Tag.
eine Drehung um [mm] 360^o [/mm] ist ohne Bezugspunkt nicht festgelegt.
Bei uns ist er durch die Sonne festgelegt, weil sich nach der unser Leben richtet, und nicht nach den Sternen.
"Schließlich drehen wir uns doch in jedem Tag genau einmal rum, und zwar relativ zum Universum " nein nur rel. zur Sonne.
So hast du recht, dass wenn wir Sterntage haetten nach 183 Tagen Mittags stockdunkel = Mitternacht waere.
Zweiter gravierender Irrtum: Wusstest du , dass jetzt auf der Suedhalbkugel Winter ist?
Die Distanz zu der Sonne spielt fuer die Jahreszeiten keine Rolle, sondern die gegen die Ebene der Umlaufbahn geneigte Erdachse. Bei uns, auf der Nordhalbkugel ist Sommer, wenn die Sonne am weitesten von uns entfernt ist. Allerdings ist dann auf der Suedhalbkugel Winter.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
"Grundschulfrage" zur Rotation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:10 So 12.07.2009
Autor: oli_k

Vielen Dank für die Aufklärung! :)

Zum zweiten Teil - ja, logisch, dumm von mir. Einfallswinkel der Sonnenstrahlen und so, ich weiß ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Astronomie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]