www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Geschwindigkeit/Verzögerung
Geschwindigkeit/Verzögerung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit/Verzögerung: Hilfe,Rückfrage,Idee,Anregung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Mo 07.10.2013
Autor: Dom_89

Aufgabe
Ein 100 km/h fahrendes Auto verzögert in den Stand und benötigt dabei einen Bremsweg von 50m.

a) Wie groß ist seine Verzögerung ?
b) Welche Geschwindigkeit hat das Auto nach 25m ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich glaube ich stehe etwas auf dem Schlauch!

Meine Lösungsansätze:

a)

a = [mm] \bruch{v^2}{2s} [/mm]

a = [mm] \bruch{(27,8 m/s)^2}{2*50m} [/mm]

a = 7,73 m/s²

bei b) habe ich allerdings gar keine Idee - könnt ihr mir da weiterhelfen ?

        
Bezug
Geschwindigkeit/Verzögerung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Mo 07.10.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Ein 100 km/h fahrendes Auto verzögert in den Stand und
> benötigt dabei einen Bremsweg von 50m.

>

> a) Wie groß ist seine Verzögerung ?
> b) Welche Geschwindigkeit hat das Auto nach 25m ?
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

>

> Hallo,

>

> ich glaube ich stehe etwas auf dem Schlauch!

>

> Meine Lösungsansätze:

>

> a)

>

> a = [mm]\bruch{v^2}{2s}[/mm]

>

> a = [mm]\bruch{(27,8 m/s)^2}{2*50m}[/mm]

>

> a = 7,73 m/s²

Du solltest mit ungerundeten Werten rechnen, dann bekommst du hier:
[mm] \Delta v=0\frac{km}{h}-100\frac{km}{h}=-100\frac{km}{h}=-27,\overline{7}\frac{m}{s} [/mm]

Also:

[mm] a=-\frac{\left(27,\overline{7}\frac{m}{s}\right)^{2}}{2\dot50m}\approx-7,716\frac{m}{s^{2}} [/mm]

>

> bei b) habe ich allerdings gar keine Idee - könnt ihr mir
> da weiterhelfen ?

Berechne aus
[mm] $s=\frac{1}{2}\cdot a\cdot t^{2}+v_{0}\cdot [/mm] t$
die Zeit, die er für die 25m benötigt, also:

[mm] 25=\frac{1}{2}\cdot\left(-27,\overline{7}\frac{m}{s}\right)\cdot t^{2}+27,\overline{7}\frac{m}{s}\cdot [/mm] t

Dann berechne über diese Zeit mit der gegebenen Beschleunigung die "Restgeschwindigkeit"

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]