www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Galvanisches Element
Galvanisches Element < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Galvanisches Element: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:01 Di 04.11.2008
Autor: blumee

Hallo,

Ein galvanisches Element bestehend aus den beiden Halbzellen Cu/CuCl2 und Zn/ZnSo4

d.H die Kathode (+) ist Cu und die Anode (-) ist Zn

Die Spannung des Elements sind 1,11V

Stimmt das soweit?

Wie ändert sich die Spannung des Elements, wenn man AgNO3 in den Anodenraum dazugibt bzw. in den Kathodenraum.

Ich weiß so viel, dass ein schwerlösliches Salz entsteht, aber wie gehe ich bei der Begründung weiter vor?
Bitte erklärt es mir bzw. verbessert mich, danke!!

        
Bezug
Galvanisches Element: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:25 Do 06.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]