www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - GS aufstellen
GS aufstellen < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

GS aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Di 23.04.2013
Autor: egal

Hallo,

um eine Gaußquadraturformel zu bestimmen habe ich Folgendes:

[mm] 2=q_0+q_2 [/mm]
[mm] 0=x_0q_0+x_1q_1 [/mm]
[mm] \bruch{3}{4}=x_0^2q_0+x_1^2q_1 [/mm]
[mm] 0=x_0^3q_0+x_1^3q_1 [/mm]

Unbekannte sind die [mm] x_0 [/mm] und [mm] x_1! [/mm]
Nun, das sind jetzt 4 Gleichungen. Aber ich erkenne hier kein einheitl. Gleichungssystem, dass ich bspw. mit dem Gauß-Alg. lösen kann. Ich weiß einfach nicht, wie ich das GS aufstellen soll. Es geht halt darum, dass ich es nur mit dem Gauß-Alg. lösen möchte, statt zwischen den Gleichungen hin und her zu puzzlen :)...




        
Bezug
GS aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:59 Di 23.04.2013
Autor: reverend

Hallo egal,

> um eine Gaußquadraturformel zu bestimmen habe ich
> Folgendes:

>

> [mm]2=q_0+q_2[/mm]
> [mm]0%3Dx_0q_0%2Bx_1q_1[/mm]
> [mm]\bruch{3}{4}=x_0^2q_0+x_1^2q_1[/mm]
> [mm]0%3Dx_0%5E3q_0%2Bx_1%5E3q_1[/mm]

>

> Unbekannte sind die [mm]x_0[/mm] und [mm]x_1![/mm]

Wenn das heißt, dass [mm] q_0, q_1 [/mm] und [mm] q_2 [/mm] bekannt sind, sind das höchstens zwei Gleichungen zuviel, oder vielleicht auch nur eine...

> Nun, das sind jetzt 4 Gleichungen. Aber ich erkenne hier
> kein einheitl. Gleichungssystem, dass ich bspw. mit dem
> Gauß-Alg. lösen kann.

Da das Gleichungssystem in [mm] x_0, x_1 [/mm] nicht linear ist, wird Dir der Gauß-Algorithmus auch nicht viel weiterhelfen. ;-)

> Ich weiß einfach nicht, wie ich
> das GS aufstellen soll. Es geht halt darum, dass ich es nur
> mit dem Gauß-Alg. lösen möchte,

Das ist das Problem. Es ist nicht gut, sich auf einen Lösungsweg festzulegen, bevor man die Aufgabe durchschaut hat.

Allerdings lässt sich mittels quadratischer Ergänzung oder Polynomdivision ja noch einiges umformen. Beachte auch den Satz vom Nullprodukt.

> Gleichungen hin und her zu puzzlen :)...

Wieso, ist das irgendwie verwerflich?

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]