Funktionsgleichungen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  11:14 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Zero_112 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Gehen Sie von der Funktion f mit f(x) = -2x + 4 aus und bilden Sie aus ihr eine neue Gleichung entsprechend der Anweisung. 
 
a) f (x+1) 
 
b) f(f(x)) 
 
c) -f(x)  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ich verstehe einfach  nicht wie ich vorgehen soll
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Zero,
 
 
  !!
 
 
 
Setze einfach in die gegebene Funktionsvorschrift ein und fasse zusammen:
 
[mm] $$f(\red{x+1}) [/mm] \ = \ [mm] -2*(\red{x+1})+4 [/mm] \ = \ ...$$
 
 
Gruß vom
 
Roadrunner
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:57 Mo 07.09.2009 |    | Autor: |  Zero_112 |   
	   
	   Und die ,,x+1" bei f(x+1) bleibt beim Zusammenfassen wie es ist?...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Zero_112,
 
 
 
Auch von mir ein herzliches
 
 
 
 
 
 
 
> Und die ,,x+1" bei f(x+1) bleibt beim Zusammenfassen wie es 
 
> ist?... 
 
 
 
Ja.
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:53 Di 08.09.2009 |    | Autor: |  Zero_112 |   
	   
	   Gut. Nun möchte ich nur noch Eine Sache wissen : 
 
 
Wenn meine Funktion zB g(-x) = 2x + 4 heißt... hat das -x in g(-x) irgendwelche Auswirkungen? ...Weil normalerweise kenne ich solche Funktionen immer nur mit f(x) ...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Zero_112 und  ,
 
 
> Gut. Nun möchte ich nur noch Eine Sache wissen : 
 
> 
 
> Wenn meine Funktion zB g(-x) = 2x + 4 heißt... hat das -x 
 
> in g(-x) irgendwelche Auswirkungen? ...Weil normalerweise 
 
> kenne ich solche Funktionen immer nur mit f(x) ... 
 
 
f oder g sind "Namen" der Funktion - mehr nicht.
 
Darum bezeichnet man z.B. in der Physik die Geschwindigkeitsfunktion auch mit v(t), v=Geschwindigkeit, t=Zeit
 
 
aus f(x) = -2x + 4 wird:
 
 
g(x)=f(-x)=-2(-x)+4=2x+4
 
 
h(x)=f(f(x))=-2(-2x+4)+4=4x-8+4=4x-4
 
 
k(x)=-f(x)=-[-2x+4]=2x-4
 
 
Jetzt klar(er)?
 
 
Gruß informix
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:11 Mi 09.09.2009 |    | Autor: |  Zero_112 |   
	   
	   Ja, es ist mir nun klar. Danke :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |