www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionenschar Nullstellen
Funktionenschar Nullstellen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionenschar Nullstellen: funktionenschar 3ten Grades
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 So 07.11.2010
Autor: jpg.93

Aufgabe
Untersuchen sie ft auf Extremwerte. Hat ft ein globales Minimum/Maximum


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

- Extremwerte: ft'(x)=0 ; [mm] ft'(x)=-4x^3+12x^2+2tx-t [/mm]

Ich will Polynomdivision machen, brauche aber erst eine Nullstelle, kann mir jemand dabei helfen?

        
Bezug
Funktionenschar Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 So 07.11.2010
Autor: abakus


> Untersuchen sie ft auf Extremwerte. Hat ft ein globales
> Minimum/Maximum
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> - Extremwerte: ft'(x)=0 ; [mm]ft'(x)=-4x^3+12x^2+2tx-t[/mm]
>  
> Ich will Polynomdivision machen, brauche aber erst eine
> Nullstelle, kann mir jemand dabei helfen?

Hallo,
das macht wenig Sinn. Das Erraten einer Nullstelle ist nur dann sinnvoll, wenn man weiß, dass sie ganzzahlig ist.
In der Aufgabe steht kein Wort davon, dass du Extremstellen angeben sollst. Es geht nur darum, ob sie EXISTIEREN.
Mache dir den typischen Verlauf der Ableitungsfunktion klar (vor allem den Grenzwert für x gegen [mm] \pm [/mm] unendlich).
Denke auch daran, dass die Ableitungsfunktion stetig ist.
Gruß Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]