www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Frage zu Stetigkeit
Frage zu Stetigkeit < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Di 05.09.2006
Autor: garfieldxxs

Hey ihr, ich brauch nochmal ganz dringend Hilfe (ich weiß, das ist meist schlecht - ist eine Ausnahme, ehrlich... ) Aber die Sache stresst mich wahnsinnig - ich wäre heilfroh um Hilfe...

Wie funktioniert der Nachweis dafür, dass eine Fuktion mit mehreren Veränderlichen, also [mm] f:\IR^n\to\IR [/mm] in einem Punkt stetig ist?

Ich weiß, dass benötigt wird, dass die Geraden in alle RIchtungen gegen den gleichen Funktionswert gehen. Ja, und dann eben noch die [mm] \varepsilon-\delta-Definition. [/mm]

Aber wie kann ich sowas nun wirklich überprüfen??

Hilfe...! Wäre super dankbar falls jemand gerade Zeit hat das zu beantworten....!! DAnke schonmal!!

Garfield

        
Bezug
Frage zu Stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Mi 06.09.2006
Autor: mathiash

Hallo,

die Frage ist sehr allgemein gestellt - um nicht zu schreiben: zu allgemein.

Nun, man kann zB versuchen, f ''in einfache Bestandteile'' zu zerlegen, zB

[mm] f(x_1,\ldots [/mm] , [mm] x_n)=H(g_1(x_1,\ldots [/mm] , [mm] x_n), g_2(x_1,\ldots [/mm] , [mm] x_n)), [/mm] und wenn dann die Funktionen H, [mm] g_1 [/mm] und [mm] g_2 [/mm] stetig sind, so auch f.

ZB wenn [mm] f(x)=\sqrt{F(x)} [/mm] gilt und Du F als stetig nachweist, so ist auch f stetig (auf dem entspr. Def. Ber. ....).

Gruss,

Mathias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]