www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Folgen und Reihen
Folgen und Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Di 25.09.2007
Autor: Nata

Aufgabe
[mm] \summe_{n=0}^{\infty}\bruch{1}{n!} [/mm]

Hallo an alle!

Wie "pflücke" ich so etwas auseinander?
Ich weiss, dass es sich um ein Summenzeichen handelt, allerdings ist mir nicht bewusst, was und wie ich etwas berechnen soll.

Ich danke allen, die sich die Mühe machen und mir helfen!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Folgen und Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 Di 25.09.2007
Autor: Blech


> [mm]\summe_{n=0}^{\infty}\bruch{1}{n!}[/mm]
>  Hallo an alle!
>  
> Wie "pflücke" ich so etwas auseinander?

[mm]\summe_{n=0}^{\infty}\bruch{1}{n!} = 1 + 1 + \frac{1}{2\cdot 1} +\frac{1}{3\cdot 2\cdot 1} + \dots[/mm]

>  Ich weiss, dass es sich um ein Summenzeichen handelt,
> allerdings ist mir nicht bewusst, was und wie ich etwas
> berechnen soll.

Dir könnte die Ähnlichkeit zu einer (höchstwahrscheinlich) bekannten Reihe auffallen. Sonst könnte ich mir nur vorstellen, daß Du die Konvergenz zeigen sollst.

Der Grenzwert ist irrational, also wirst Du ihn ausdrücklich nicht bestimmen müssen, höchstens symbolisch.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]