www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Förderband
Förderband < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Förderband: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:41 Di 19.06.2007
Autor: statler

Aufgabe
Sand fällt auf ein mit der Geschwindigkeit [mm] v_{B} [/mm] = 2,00 m/s horizontal laufendes Förderband. Der Massenstrom beträgt [mm]\Delta[/mm]m/[mm]\Delta[/mm]t = 1,000 kg/s. Das Förderband sei reibungsfrei beweglich.

Mit welcher Kraft muß das Förderband angetrieben werden?

Mahlzeit allerseits!

Eine gute Bekannte wird mit dieser Aufgabe traktiert, und peinlicherweise sind wir hier mit zwei cand. ing.'s und einem Dipl.-Math. nicht so recht in der Lage, eine schlüssige Musterlösung zu erstellen. Denn: Es ist ein Resultat (ohne Lösungsweg) beigegeben, das wir aber überhaupt nicht nachvollziehen können.

Unser Ansatz würde darüber funktionieren, daß die Leistung F*v gleich der differentiellen zeitlichen Änderung der kinetischen Energie ist. Da v konstant ist, wäre letztere gleich [mm] \bruch{1}{2}*m'*v^{2}. [/mm] Dann wäre F = 1 N.

Wir bräuchten da etwas Klärung und Zuspruch.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


        
Bezug
Förderband: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Di 19.06.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

ich würde das über den Impulssatz machen:

So ein kg Sand bekommt einen Impuls von p=mv= 2kgm/s  und das eben einmal die Sekunde. Das heißt, [mm] \frac{\Delta p}{\Delta t}=\frac{dp}{dt}=2kgm/s^2=F. [/mm]


Und, laut Definition: 1N ist die Kraft, die in 1 Sekunde 1kg um 1m/s beschleunigt. Auch daraus wird sofort klar, daß hier 2N gesucht  werden.

Bezug
        
Bezug
Förderband: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Di 19.06.2007
Autor: leduart

Hallo
Der Impulssatz, wie EH schrieb ist sicher das beste! aber warum kommt bei euch 1N raus?
[mm] \bruch{d}{dt}m/2v^2=m*vv' [/mm] F*v=m*vv' folgt F=mv' mit [mm] v'=2m/s^2 [/mm]
also kein schöner Weg, aber auch der gangbar mit dem richtgen Ergebnis.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]