www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Fehler-Wahrscheinlichkeit
Fehler-Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehler-Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 So 31.05.2009
Autor: plastikfresser

Aufgabe
Teil A hat eine Fehler-Wahrscheinlichkeit von 0,05, Teil B hat eine Fehler-Wahrscheinlichkeit von 0,02, Teil AundB hat eine Fehler-Wahrscheinlichkeit von 0,01.
Wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass Teil A einen Fehler hat, Teil B einen Fehler hat oder mindestens einer der beiden Teile einen Fehler hat?

Hallo Ihr Wissenden!

Ich habe folgenden Lösungsansatz aufgestellt und würde gerne wissen, ob das richtig ist???

W(A)= 0,05
W(B)=0,02
W(A [mm] \cap [/mm] B)=0.01
W(C)=W(A [mm] \cup [/mm] B)= W(A)+W(B)-W(A [mm] \cap [/mm] B) = 0,05+0,02-0,01 = 0,07 [mm] \cong [/mm] 7%

Hoffe, dass mir jemand zur stochastischen Erleuchtung verhelfen kann!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Fehler-Wahrscheinlichkeit: Kleinigkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 So 31.05.2009
Autor: weightgainer

Tippfehler, s.u. :-)

> Teil A hat eine Fehler-Wahrscheinlichkeit von 0,05, Teil B
> hat eine Fehler-Wahrscheinlichkeit von 0,02, Teil AundB hat
> eine Fehler-Wahrscheinlichkeit von 0,01.
> Wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass Teil A einen Fehler
> hat, Teil B einen Fehler hat oder mindestens einer der
> beiden Teile einen Fehler hat?
>  Hallo Ihr Wissenden!
>  
> Ich habe folgenden Lösungsansatz aufgestellt und würde
> gerne wissen, ob das richtig ist???
>  
> W(A)= 0,05
>  W(B)=0,02
>  W(A [mm]\cap[/mm] B)=0.01
>  W(C)=W(A [mm]\cup[/mm] B)= W(A)+W(B)-W(A [mm]\cap[/mm] B) = 0,05+0,02-0,01 =
> 0,070,06 = 76%
>  
> Hoffe, dass mir jemand zur stochastischen Erleuchtung
> verhelfen kann!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß,
weightgainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]