| Faltung kommutativ,kurze Frage < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:27 Do 24.04.2008 |   | Autor: | Zorba | 
 
 | Aufgabe |  | Zeigen Sie: f * g = g * f
 | 
 Die linke Seite ist gegeben [mm] durch:\bruch{1}{\wurzel{2\pi}} \integral{f(x-y)g(y) dy}
 [/mm]
 
 Nun habe ich x-y durch z ersetzt. Muss ich dann nicht auch dy durch -dz ersetzen? Das stimmt doch dann nicht mit der zu beweisenden Aussage überein oder?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:06 Do 24.04.2008 |   | Autor: | nad21 | 
 
 > Zeigen Sie:
 > f * g = g * f
 >  Die linke Seite ist gegeben [mm]durch:\bruch{1}{\wurzel{2\pi}} \integral{f(x-y)g(y) dy}[/mm]
 >
 > Nun habe ich x-y durch z ersetzt. Muss ich dann nicht auch
 > dy durch -dz ersetzen? Das stimmt doch dann nicht mit der
 > zu beweisenden Aussage überein oder?
 
 Doch, das stimmt mit der Aussage überein. Nach der Substitution solltest du deine Integrationsgrenzen prüfen, ich denke da findet die (-1) noch Anwendung.
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:45 Do 24.04.2008 |   | Autor: | Zorba | 
 Oh natürlich, danke dir!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |