www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Faltung
Faltung < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faltung: Verständnis der Eigenschaften
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:43 Di 13.11.2007
Autor: asudau

Aufgabe
Sind f, g : [mm] R^{n} \to [/mm] messbar, so auch die Funktion
[mm] R^{n} \times R^{n} \mapsto [/mm] C : (x, y) [mm] \mapsto [/mm] f(y)g(x-y), da sie als Produkt der meßbaren Funktionen (x, y) [mm] \mapsto [/mm] f(y) und g [mm] \circ \Delta [/mm] mit der (sogar stetigen) Differenzabbildung [mm] \Delta [/mm] : [mm] R^{n} \times R^{n} \mapsto R^{n} [/mm] : [mm] \Delta [/mm] (x, y) = x-y definiert ist. Damit ist die Menge
[mm] N_{f,g} [/mm] := { x [mm] \in R^{n} [/mm] : [mm] \integral{dy|f(y)||g(x-y)|} [/mm] = [mm] \infty [/mm]   }
Borel-meßbar und wir erhalten die meßbare Funktion
f [mm] \* [/mm] g : [mm] R^{n} \to [/mm] C : (f [mm] \* [/mm] g)(x) [mm] =\begin{cases} \integral{dy f(y)g(x-y)}, & x \not\in N_{f,g} \\ 0, & x \in N_{f,g} \end{cases} [/mm]
das Faltungsprodukt von f und g

Leider verstehe ich die Beweise zu einigen Eigenschaften des Faltungsprodukts nicht

i) [mm] N_{f,g} [/mm] = [mm] N_{g,f} [/mm] und f [mm] \* [/mm] g = g [mm] \* [/mm] f (Wegen Translationsinvarianz)
Da komm ich noch mit

ii) {f [mm] \* [/mm] g [mm] \not= [/mm] 0} [mm] \subset [/mm] {f [mm] \not= [/mm] 0} + {g [mm] \not= [/mm] 0}
Denn: für x [mm] \not\in [/mm] {f [mm] \not= [/mm] 0} + {g [mm] \not= [/mm] 0} ist bei beliebigem y [mm] \in R^{n} [/mm] wegen x=y+(x-y) stets f(y)g(x-y) = 0, somit (f [mm] \* [/mm] g)(x) = 0


Also "x [mm] \not\in [/mm] {f [mm] \not= [/mm] 0} + {g [mm] \not= [/mm] 0}" verstehe ich jetzt mal so dass x nur werte annimmt für die g(x) und f(x) nicht beide ungleich 0 sind??
aber wieso gilt dann " wegen x=y+(x-y) stets f(y)g(x-y) = 0"



iii) f und g integrierbar [mm] \Rightarrow \lambda(N_{f,g}) [/mm] = 0 und...

den Rest las ich erstmal weg mir macht schon der Ausdruck [mm] \lambda(N_{f,g}) [/mm] Probleme mir ist bisher nicht klar was genau damit gemeint ist weil ich diese Schreibweise bisher in keinem anderen Buch gefunden hab ich vermute allerdings dass es was relativ triviales ist...


würde mich über Hilfe freuen!

        
Bezug
Faltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:50 Di 20.11.2007
Autor: MatthiasKr

Hi,

ich wuerde die schreibweise von addierten mengen so verstehen

[mm] $X+Y:=\{z|\exists x\in X,y\in Y: z=x+y\}$ [/mm]

in deinem fall heisst das

[mm] $x\not\in \ldots+\ldots \gdw \forall [/mm] y,z: [mm] x=y+z\Rightarrow [/mm] f(y)=0 [mm] \vee [/mm] g(z)=0$

das ist eigentlich nur ein wenig hantieren mit logischen operatoren. wenn du das so siehst, steht die folgerung, die du nicht verstehst, schon fast da.


ja, und [mm] $\lambda(X)$ [/mm] bedeutet vermutlich das lebesgue-mass der menge $X$ oder?

gruss
matthias




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]