www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Faktorisierung
Faktorisierung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Faktorisierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 So 18.09.2011
Autor: Gerad

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich soll folgende Aufgabe faktorisieren:

(x+2y(x-y)(-2x+y) -y(6x-3y)(2y-2x)

Die Lösung soll sein (-2x+y)(x-y)[(x+21)]-64]

Habe weder einen Lösungsweg noch irgendeine Idee für den Lösungsansatz =((

        
Bezug
Faktorisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 So 18.09.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich soll folgende Aufgabe faktorisieren:
>  
> (x+2y(x-y)(-2x+y) -y(6x-3y)(2y-2x)     [haee]
>  
> Die Lösung soll sein (-2x+y)(x-y)[(x+21)]-64]     [haee]

(beide Terme unklar: je eine Klammer zuwenig oder zuviel !)
  

> Habe weder einen Lösungsweg noch irgendeine Idee für den
> Lösungsansatz =((


Hallo Gerad,

setz zuerst mal im gegebenen und im Ergebnisterm alle
Klammern korrekt !

Benütze dann, dass man z.B. den Term  (6x-3y) folgen-
dermaßen zerlegen kann:  

   (6x-3y) = 3*(2x-y) = -3*(-2x+y)

Dann wendest du schrittweise immer wieder das Distri-
butivgesetz an, um Terme zusammenzufassen bzw.
zu zerlegen. Zur Hilfe kannst du dabei für einzelne
Teilterme Abkürzungen einführen, z.B. etwa   k:= (-2x+y) ,
welche du am Schluss wieder eliminierst.

LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]