www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Extremwertaufgabe
Extremwertaufgabe < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 So 12.02.2006
Autor: Norman

Aufgabe
Es sei M ein beliebiger Punkt der Geraden g. Die Punkte K,L und M seien die Eckpunkte des Dreiecks KLM.

Ermitteln Sie die Koordinaten desjenigen Punktes M, für den der Flächeninhalt des Dreiecks KLM am kleinsten ist.

Gerade g.  [mm] \overrightarrow{x} [/mm] =  [mm] \vektor{2 \\ 1 \\ 6} [/mm] +t  [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ -1} [/mm] t  [mm] \in \IR [/mm]

K(1|1|1) L(2|2|0)

Die Punkte K und L liegen in der Ebene F 4x-y+3z-6=0

ich selbst habe mir die Formel für die Berechnung des Flächeninhalts eines Dreiecks rausgesucht. A= 1/2 g*h .

Ich weis das die ich die Länge von KL ausrechnen kann indem ich einfach einen Vektor bilde und dessen Betrag ausrechne. Dieser is dann  [mm] \wurzel{3} [/mm] LE. Nun weis ich aber nich wie ich das mit dem Punkt m machen soll , da ich nich weis wo dieser liegt.

        
Bezug
Extremwertaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 So 12.02.2006
Autor: riwe

kannst du die koordinaten von L überprüfen, dieser punkt liegt auf g!
=> A = 0
werner

Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:00 So 12.02.2006
Autor: Norman

Die Koordinaten stimmen.
Die Aufgave die ich habe ist eine Teilaufgabe aus einer älteren ABiturprüfung.
Ich zeige mal die Komplette Aufgabe, vielleich habe ich ja etwas wichtiges übersehen.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Extremwertaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 So 12.02.2006
Autor: Sigrid

Hallo Norman,

Wir freuen uns auch über eine freundliche Begrüßung.

> Es sei M ein beliebiger Punkt der Geraden g. Die Punkte K,L
> und M seien die Eckpunkte des Dreiecks KLM.
>  
> Ermitteln Sie die Koordinaten desjenigen Punktes M, für den
> der Flächeninhalt des Dreiecks KLM am kleinsten ist.
>  
> Gerade g.  [mm]\overrightarrow{x}[/mm] =  [mm]\vektor{2 \\ 1 \\ 6}[/mm] +t  
> [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ -1}[/mm] t  [mm]\in \IR[/mm]
>  
> K(1|1|1) L(2|2|0)
>  
> Die Punkte K und L liegen in der Ebene F 4x-y+3z-6=0
>  ich selbst habe mir die Formel für die Berechnung des
> Flächeninhalts eines Dreiecks rausgesucht. A= 1/2 g*h .
>  
> Ich weis das die ich die Länge von KL ausrechnen kann indem
> ich einfach einen Vektor bilde und dessen Betrag ausrechne.
> Dieser is dann  [mm]\wurzel{3}[/mm] LE. Nun weis ich aber nich wie
> ich das mit dem Punkt m machen soll , da ich nich weis wo
> dieser liegt.

Du kannst aber M in Abhängigkeit von t angeben: M(2+t|1|6-t). Du müsstest jetzt den Abstand des Punktes M von der Geraden KL bestimmen. Der ist natürlich abhängig von t. Damit bekommst du dann den Flächeninhalt als Funktion von t.

Eventuell kommst du auch mit der Formel [mm] A = \bruch{1}{2} \ a\ b\ \sin \gamma [/mm]   weiter.

Ich habe noch nicht durchgerechnet, was einfacher ist.
Der Punkt L liegt übrigens nicht auf g.

Gruß
Sigrid

Bezug
        
Bezug
Extremwertaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:49 Mo 13.02.2006
Autor: riwe

pardon, das war ein lesefehler von mir, habe  [mm] \vektor{2 \\ 1\\0} [/mm] statt [mm] \vektor{2 \\ 1\\6} [/mm] gelesen.
als gutmachung der lösungsweg.
wenn man es übersetzt, heißt die aufgabe: bestimme den (senkrechten) abstand der beiden windschiefen geraden g und h durch KL, das ist dann die höhe des gesuchten dreiecks mit minimaler fläche.
h: [mm] \vec{x}=\vektor{1 \\ 1\\1}+s\vektor{1\\ 1\\-1}. [/mm]
es gibt nun einige methoden zur bestimmung des abstands windschiefer geraden, eine davon: der punkt P der senkrechten verbindungsgeraden  liegt auf h, mit noch unbekanntem s, der dient als aufpunkt der senkrechten verbindungsgeraden, deren schnittpunkt Q mit noch zu bestimmendem s liegt auf g, der abstand d = PQ.
der richtungsvektor der senkrechten geraden [mm] \vektor{1 \\ 0\\-1} \times\vektor{1 \\ 1\\-1}=\vektor{1 \\ 0\\1} [/mm]
zur bestimmung von (r),s und t ist also das lineare gleichungssystem zu lösen:
[mm] \vektor{1 \\ 1\\1}+s\vektor{1 \\ 1\\-1}+r\vektor{1 \\ 0\\1}=\vektor{2 \\ 1\\6}+t\vektor{1 \\ 0\\-1} [/mm]
mit  r = 3,s = 0 und t = 2 und den punkten P(1/1/1) = L auf h und Q(4/1/4) auf g.
es handelt sich also um ein rechtwinkeligges dreieck der fläche A = [mm] \frac{1}{2}KL \cdot [/mm] KQ.
werner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]