www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Extrema Mehrdimensional
Extrema Mehrdimensional < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extrema Mehrdimensional: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:15 Mi 04.05.2011
Autor: Theoretix

Aufgabe
Bestimmen Sie die Extrema der Funktion f mit

f: [mm] \IR^2 \to \IR, [/mm]

x [mm] \mapsto 100(x_2-x_1^2)^2+(1-x_1)^2 [/mm]

Hallo zusammen,

die notwendige Bedingung für ein Extremum ist doch erstmal, dass die Jacobi Matrix, angewendet auf die Funktion (mehrdimensionale Ableitung), was hier dem Gradienten entspricht, Null wird.

D.h. grad f=0, also [mm] (\frac{\partial}{\partial x_1},\frac{\partial}{\partial x_2}) [/mm] f=0,

[mm] \frac{\partial f}{\partial x_1}+\frac{\partial f}{\partial x_2}=0 [/mm]

Also bilde ich erstmals die partiellen Ableitungen mittels Kettenregel:

[mm] \frac{\partial f}{\pratial x_1}=2\cdot 100(x_2-x_1^2)^2\cdot(-2x_1)+2(1-x_1)\cdot [/mm] (-1)

[mm] \gdw \frac{\partial f}{\partial x_1}=-400x_1(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)-2+2x_1=0 [/mm]

und nach [mm] x_2: [/mm]

[mm] \frac{\partial f}{\partial x_2}=2\cdot 100(x_2-x_1^2)^2\cdot [/mm] 1+0=0

[mm] \gdw \frac{\partial f}{\partial x_2}=200(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)=0 [/mm]

Also erhält man letztlich für den Gradienten: grad [mm] f=\frac{\partial f}{\partial x_1}+\frac{\partial f}{\partial x_2}=\underbrace{[-400x_1(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)-2+2x_1]}_{=\frac{\partial f}{\partial x_1}}+\underbrace{[200(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)]}_{=\frac{\partial f}{\partial x_2}}=0 [/mm]

Kann das soweit stimmen? Der Term sieht ein wenig unheimlich aus=)

Wenn ja, dann muss ich diesen doch weiter vereinfachen und sollte letztlich für [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2 [/mm] jeweils einen Wert bekommen, diese sogenannte kritische Stelle, mit der ich dann weiter arbeiten kann?

Wäre nett, wenn da mal eben jemand drüber schauen könnte!

Liebe Grüße

        
Bezug
Extrema Mehrdimensional: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:14 Mi 04.05.2011
Autor: fred97


> Bestimmen Sie die Extrema der Funktion f mit
>  
> f: [mm]\IR^2 \to \IR,[/mm]
>  
> x [mm]\mapsto 100(x_2-x_1^2)^2+(1-x_1)^2[/mm]
>  Hallo zusammen,
>  
> die notwendige Bedingung für ein Extremum ist doch
> erstmal, dass die Jacobi Matrix, angewendet auf die
> Funktion (mehrdimensionale Ableitung), was hier dem
> Gradienten entspricht, Null wird.
>  
> D.h. grad f=0, also [mm](\frac{\partial}{\partial x_1},\frac{\partial}{\partial x_2})[/mm]
> f=0,
>  
> [mm]\frac{\partial f}{\partial x_1}+\frac{\partial f}{\partial x_2}=0[/mm]
>  
> Also bilde ich erstmals die partiellen Ableitungen mittels
> Kettenregel:
>  
> [mm]\frac{\partial f}{\pratial x_1}=2\cdot 100(x_2-x_1^2)^2\cdot(-2x_1)+2(1-x_1)\cdot[/mm]
> (-1)
>  
> [mm]\gdw \frac{\partial f}{\partial x_1}=-400x_1(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)-2+2x_1=0[/mm]
>  
> und nach [mm]x_2:[/mm]
>  
> [mm]\frac{\partial f}{\partial x_2}=2\cdot 100(x_2-x_1^2)^2\cdot[/mm]
> 1+0=0

Da ist ein Quadrat zuviel !

                $ [mm] \frac{\partial f}{\partial x_2}= 200(x_2-x_1^2)$ [/mm]

Damit:   [mm] \frac{\partial f}{\partial x_2}=0 \gdw x_2=x_1^2 [/mm]


FRED


>  
> [mm]\gdw \frac{\partial f}{\partial x_2}=200(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)=0[/mm]
>  
> Also erhält man letztlich für den Gradienten: grad
> [mm]f=\frac{\partial f}{\partial x_1}+\frac{\partial f}{\partial x_2}=\underbrace{[-400x_1(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)-2+2x_1]}_{=\frac{\partial f}{\partial x_1}}+\underbrace{[200(x_2^2-2x_2x_1^2+x_1^4)]}_{=\frac{\partial f}{\partial x_2}}=0[/mm]
>  
> Kann das soweit stimmen? Der Term sieht ein wenig
> unheimlich aus=)
>  
> Wenn ja, dann muss ich diesen doch weiter vereinfachen und
> sollte letztlich für [mm]x_1[/mm] und [mm]x_2[/mm] jeweils einen Wert
> bekommen, diese sogenannte kritische Stelle, mit der ich
> dann weiter arbeiten kann?
>  
> Wäre nett, wenn da mal eben jemand drüber schauen
> könnte!
>  
> Liebe Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]