www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Erwartungswert
Erwartungswert < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Sa 16.01.2010
Autor: Irmchen

Guten Abend alle zusammen!

[ Vorab: Dieser Beitrag von mir ist ein Problemchen, welches ich während der Ausarbeitung meiner Diplomarbeit habe... Ich wäre dankbar, wenn ich Tipps erhalten könnte, um diese Unklarheit beseitigen zu können..]

Ich habe die folgende Situation :
Ich teste gleichzeitig  r Hypothesen. Es werden einige davon abgelehnt und unter den Ablehnungen gibt es einige irrtümlich abgelehnte Hypothesen.
Genauer sieht das so aus:

[mm] S \ = \ \# \{ \ aller \ abgelehnter \ Hypothesen \ \}[/mm]


[mm] Q \ = \ \# \{ \ irrtuemlich \ abgelehnter \ Hypothesen \ \} [/mm]

Ich möchte den erwarteten Anteil von irrtümlich abgelehnten Hypothsen unter allen angelehnten Hypothesen angeben. Dann ist dies doch

[mm] E ( \ \bruch{Q}{S}\ ) = \summe_{1 \le s \le r } \bruch{1}{s} E ( Q \ | \ S=s ) \cdot P ( S=s ) [/mm]

Intuitiv ist mir dies irgendwie klar... Jedoch weiß ich nicht wie ich diese Gleichung genau begründen soll.


Also, die Größe S ist ja eine Größe, die man beobachten kann, und Q aber nicht.
Wenn ich z.B  unter r = 50 Hypothesen, die ich gleichzeitig getestet habe, insgesamt s = 10 verworfen habe, dann habe ich doch

[mm] E ( \bruch{Q}{10}) = \bruch{1}{10} E (Q) [/mm].

Aus diesem ganz einfachen Beispiel kann ich z.B. nachvollziehen, wie
[mm] \summe_{1 \le s \le r } \bruch{1}{s} [/mm] zustande kommt, aber den bedingten Erwartungswert kann ich mir nicht erklären...
Wie kommt er zustande?

Vielen Dank für die Mühe!

Viele Grüße
Irmchen
  




        
Bezug
Erwartungswert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Mo 18.01.2010
Autor: vivo

Hallo,

S ist doch ebenfalls zufällig!

> [mm]E ( \ \bruch{Q}{S}\ ) = \summe_{1 \le s \le r } \bruch{1}{s} E ( Q \ | \ S=s ) \cdot P ( S=s )[/mm]

die gleichheit ergibt sich hieraus:

[mm]\int_{\Omega_1 x \Omega_2} f d(\mu \otimes \kappa) = \int_{\Omega_1}(\int_{\Omega_2} f(\omega_1 , \omega_2)\kappa(\omega_1, d\omega_2) )\mu (d\omega_1)}[/mm]

also

[mm]E(\bruch{Q}{S})=\int \bruch{Q}{S} dP_{Q,S}= \int (\int \bruch{Q}{S}dP_{Q|S} )dP_S[/mm]

gruß

Bezug
                
Bezug
Erwartungswert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 So 24.01.2010
Autor: Irmchen

Hallo!

Vielen Dank für die Antwort und die Mühe!
Ich bin mittlerweile auch fündig geworden in der LIteratur und konnte mich leider, da ich etwas krank war bis heute nicht bedanken!
Dankeschön!

Viele Grüße
Irmchen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]