www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzspannungsquellen
Ersatzspannungsquellen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzspannungsquellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Fr 15.02.2008
Autor: silmaneero

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Das Problem was ich hier habe ist , das mir ein grundlegender Ansatz fehlt...

Ich weiß, dass ich mithilfe von [mm] I_{3} [/mm] und einem zusammengefassten widerstand [mm] U_{0} [/mm] berechnen muss aber der grundlegende Anfang fehlt mir

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zukommen lassen oder nen wink mit nem Zaunpfahl wäre auch nicht schlecht^^

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzspannungsquellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 Fr 15.02.2008
Autor: silmaneero

also ich glaub ich hab zu allgemein geschrieben oder?

naja meine versuche :

also ich habe [mm] U_{3} [/mm] berechnet mit [mm] R_{3}*I_{3}=30 [/mm] Volt
dann habe ich aus [mm] R_{3} [/mm] und [mm] R_{v} [/mm] einen widerstand [mm] R_{4} [/mm] gemacht, 10+50 ohm =60 Ohm

Dann habe ich herasgefunden  das R2 || R4 ist und habe diesen widerstand berechnet(20 Ohm)

(ich weiß aber nicht obs bis hier her noch richig ist)
bitte um antwort

Bezug
                
Bezug
Ersatzspannungsquellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 Fr 15.02.2008
Autor: leduart

Hallo
soweit richtig. jetzt noch ebenso Uv=UAB und damit U2 an R2  U2=Uv+U3
Und daraus I2 und damit Iges=I2+I3 damit I1=Iges  daraus U1 und damit [mm] U_0=U1+U2 [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Ersatzspannungsquellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Fr 15.02.2008
Autor: silmaneero

a)
Also ich habe R3 +Rv = R3v =10+50 =60 ohm
und R23v = [mm] R2||R3v=\bruch{1}{1/30+1/60} [/mm] = 20 ohm
wegen der Reihenschaltung I3=I3v = 1A
Rges =R1+R23v =10+20 = 30 ohm

da Uv = Uab -> U2 an R2 = Uv+U3

Iv*Rv = 1*50 = 50V
I3*R3 = 1*10 = 10V

U3v = 10+50= 60V
---------------------------------------
U3v =U2, da parallelität, also ist U2= 60V

I2 =60/30 = 2A

Igees =I1 =I2+I3 =1+2 = A
U0 = I ges* R ges = 3*30 = 90 V

*juhu*

b) I3 = 0, da zwischen den offenen Klemmen kein strom fließen kann.
Da kein Strom fließt, liegt  an R3 keine Spannung an -> R3 kann vernachlässigt werden und es bleiben noch r1 und r1 in Reihenschaltung
R ges =40 ohm (10 + 30)
I ges = 90V /40 ohm = 2,25 A

Da U2 = U ab ist : 30*2,25 = 67.5 V

*juhu*
-------------------------------------------------------------------
c)
Da bei idealen Leitern kein Widerstand existiert ist U ab = Rv (0) * I3 (?)= null, egal wie groß I3 ist.

R ges= r1+r2||r3 [mm] =10+\bruch{1}{1/30+1/10} [/mm] = 17,5 ohm
I ges = 90/17.5 = 5,14 A
U23 = 7,5*5,14 = 38,57 V
I = 38.57/10 = 3,86

*juhu* DANKE DANKE DANKE

Bezug
                                
Bezug
Ersatzspannungsquellen: ok
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Fr 15.02.2008
Autor: leduart

Alles richt
weiter so
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Ersatzspannungsquellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Fr 15.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Sowas geht man schrittweise an. von hinten:
R3 und Rv sind in Reihe, also R3v=R3+Rv  dies R3v ist parallel zu R2
also 1/R23v=1/R2+1/R3v  daraus R23v. das ist in Reihe mit R1 daraus [mm] R_{ges}. [/mm] daraus [mm] I_{ges} [/mm] .
[mm] I_{ges}fliesst [/mm] durch R1 und teilt sich danach auf in I2 durch R2 und I3v
Das Verhältnis der 2 Stromstärken ist umgkehrt zum Verhältnis der Widerstände.
I3v=I3
Für b) musst du nur dran denken, dass es ohne Rv auch keinen Strom durch R3 gibt, die Spannung ist also einfach die an R2 wobei du jetzt nur R1,R2 in Reihe hast.

c) solltest u jetzt selbst können.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]