www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzquellenverfahren
Ersatzquellenverfahren < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzquellenverfahren: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:15 Mo 08.12.2008
Autor: DannyG

Aufgabe
Ersatzquellenverfahren:
Wenden Sie am unten dargestellten Netzwerk das Ersatzquellenverfahren bezüglich des Widerstands R1 an.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo ich schon wieder. Prinzipiell kenne ich mit dem Ersatzquellenverfahren eigentlich ganz gut aus. Bei diesem Beispiel weiß ich aber einfach nicht mehr weiter.
Leider kann ich euch das Dutzend an vollgeschriebenen Blättern nicht zeigen, aber mein Problem ist eigentlich folgendes:

Fakt ist doch, dass ich mit R4, Iq5 und Uq4 eine Parallelschaltung habe. Wie soll ich aber nur jemals eine Ersatzquelle erstellen, wenn ich Uq4 nicht umwandeln kann? Ich kann maximal die Stromquelle Iq5 in eine Spannungsquelle Uq5 + seriellen Widerstand R4 umwandeln, doch habe ich auch nur zwei parallele Spannungsquellen mit denen ich doch absolut nichts anfangen kann... für mich ist das Beispiel unlösbar... leider...

Gruß,
Daniel.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzquellenverfahren: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Di 09.12.2008
Autor: Mr.Peanut

Hallo Danny

Leider ist meiner Meinung die Aufgabenstellung nicht so ganz klar gestellt.

>  Wenden Sie am unten dargestellten Netzwerk das
> Ersatzquellenverfahren bezüglich des Widerstands R1 an.

Anwendung des Ersatzquellenverfahren bezüglich eines Widerstands ist mir nicht geläufig.

Ich kenne nur die Anwendung des Ersatzquellenverfahren bezüglich Klemmenverhaltens.

Nicht desto Trotz, für mich sähe eine sinnvolle Interpretation der Aufgabenstellung folgendermaßen aus:

Wenden Sie am dargestellten Netzwerk das Ersatzquellenverfahren bezüglich der Klemmen 1 und 3 an.

Das bedeutet du musst ein Ersatzspannungs/strom-Quellen Äquivalent für den Teil rechts der Klemmen 1 und 3 finden.

Ein mögliches Vorgehen wäre:

1. Innenwiderstand berechnen (Stromquellen auftrennen, Spannungsquellen kurzschließen)

2. Leerlaufspannung bezüglich Klemmen 1 und 3 berechnen.

3. Ersatzquelle berechnen und Zeichnen.


Ich Hoffe ich habe dir genug Hilfen gegeben das du dieses Problem nun selbst lösen kannst.

Falls du noch Fragen oder eine andere Meinung zum Lösungsweg hast, schreib einfach.

mfg Fred





Bezug
                
Bezug
Ersatzquellenverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Di 09.12.2008
Autor: DannyG

Ahm... hat mir jetzt leider nicht wirklich geholfen. Das mit dem Widerstand wird bei unseren Aufgaben meistens so geschrieben, aber natürlich nimmt man Widerstand einfach raus, berechnet die Spannung über die Klemmen und den Strom dann wieder über den Widerstand.

Auch das andere wusste ich "Leider" bereits. Das war mit "Prinzipiell kenne ich mit dem Ersatzquellenverfahren eigentlich ganz gut aus." gemeint. Mein spezielles Problem ist immer noch, dass die Spannungsquelle keinen seriellen Widerstand besitzt, ich sie so nicht umwandeln kann, und ich keine Ahnung habe wie aus den beiden Quelle je eine werden soll... für Details bitte in den ersten Beitrag schauen...

Ich hoffe, es kann mir noch jemand von euch helfen. Danke.

Bezug
                        
Bezug
Ersatzquellenverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Mi 10.12.2008
Autor: Mr.Peanut

Hi

Musst dich von dem Gedanken lösen zu versuchen die Strom und Spannungsquelle direkt zusammenzufassen.

Versuch mal allgemein daran zu gehen. Für eine Äquivalente Ersatzquelle benötigst du mind. 2 der folgenden 3 Parameter.
- Innenwiderstand
- Leerlaufspannung
- Kurzschlussstrom

Was hindert dich daran den Innenwiderstand bezüglich Klemmen 1 und 3 auszurechnen.

Und dann mit Superposition oder Maschen Verfahren Leerlaufspannung an den klemmen 1 und 3 Ausrechnen.

So nun hast du den Innenwiderstand und die Leerlaufspannung damit kannst du nun eine Ersatzspannungsquelle aufstellen.

Wenn es noch nicht klar ist, einfach Fragen dann erkläre ich dir das noch genauer.

mfg Fred




Bezug
                                
Bezug
Ersatzquellenverfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Mi 10.12.2008
Autor: DannyG

Okay... irgendwie bin jetzt mal etwas weiter gekommen, aber ich glaube ich denke trotzdem etwas falsch... also

1. Hab die Überlagerung angewandt... wenn man nur die Stromquelle wirken lässt und die Spannunsgquelle als Kurzschluss betrachtet sieht man dass in diesem Fall tatsächlich die Stromquelle mit kurzgeschlossen wird. D.h. also es gilt nur der Fall in dem die Stromquelle im Leerlauf ist.

Ich kann Iq4 also aus der Schaltung "nehmen". Über den Spannunsgteiler kann man jetzt ganz leicht die Spannung über R1 ausrechnen. Mein Problem: ich hab ja jetzt schon die Spannung die über R1 gilt, bin also schon am Ziel ohne überhaupt eine Ersatzspannungsquelle zu haben... wird als Lösung aber kaum durchgehen. Also vielleicht könntest Du das Beispiel vielleicht durch kurz durchrechnen, weil Prüfung ist bereits am Freitag und die Tipps waren zwar gut, aber meine Ersatzquelle habe ich noch immer nicht :(

Danke.

Bezug
                                        
Bezug
Ersatzquellenverfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Mi 10.12.2008
Autor: Mr.Peanut

HI

[Dateianhang nicht öffentlich][Dateianhang nicht öffentlich]

Also


[mm] $U_{GesL}=U_1'+U_1''$ [/mm] (Superposition)

[mm] $U_1''=0$ [/mm] Wegen Kurzschluss

[mm] $U_1'=U_{R_2}=-U_{q4}\bruch{R_2}{R_2+R_3}$ [/mm]

[mm] $U_{GesL}=-U_{q4}\bruch{R_2}{R_2+R_3}$ [/mm]

[mm] $R_i=R_2||R_3$ [/mm]

Ersatzspannungsquelle sieht nun Folgendermaßen aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]




So hoffentlich nicht verrechnet.
mfg Freddy




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Ersatzquellenverfahren: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:58 Mi 10.12.2008
Autor: DannyG

Danke... ich Trottel hab zwar die Stromquelle gestrichen, aber den Widerstand R4 belassen, obwohl ich da auch selber hätte draufkommen können, dass der parallel zu einer Spannunsgquelle keine Auswirkung hat... naja, besser Vorhilfe als Nachhilfe ;)

Bezug
                                                        
Bezug
Ersatzquellenverfahren: Kein Problem
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:58 Mi 10.12.2008
Autor: Mr.Peanut

..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]