www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Korrekturlesen" - Erörterung Korrektur
Erörterung Korrektur < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erörterung Korrektur: Tipps und Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 So 21.03.2010
Autor: mizginli

Aufgabe
Erörterung zu " Mario und der Zauberer"
War die Tat berechtigt ? Erläutere.

Hallo,

ich soll eine Erörterung zu Mario und der Zauberer schreiben. Könntet ihr mir Tipps geben und es vllt korriegieren ?

Danke

Hier ist die Erörterung :

Erörterung zu „Mario und der Zauberer“
Zaubershows. Viele Menschen, gehen in Zaubershows um aus dem alltäglichen Trotz zu entkommen um etwas unglaubliches zu erleben. Oft nutzen es Familien um etwas gemeinsames zu unternehmen. Um die Zuschauer zu beeindrucken, werden faszinierende Methoden angewendet, wie zum Beispiel das Gedankenlesen. Illusionisten können Menschen dazu bringen ungewollte bzw. unbewusste Taten zu vollbringen, welche sie im Nachhinein bereuen, weil sie zu viel über sich preisgegeben haben ohne sich darüber im Klaren zu sein.Dies wird in der Lektüre ,, Mario und der Zauberer`` dargesetellt. Denn Mario, ein Kellner, der von Cipolla, dem Zauberer in Trance gesetzt wird, ihn für seine Geliebte Silvestra hält und Cipolla auf die Wange küsst, fühlt sich gedemütigt, entwürdigt und ist so erbost, dass er den Zauberer erschießt.Wie man auf Seite 107, Zeile 20-23 schließen kann, wird der Tod des Zauberers Cipolla als ,,schrecklich, höchst fatales und ein befreiendes`` Ende beschrieben. Mit der Tatsache, dass Mario den Magier vor den Augen des Publikums, unter denen auch viele Kinder anwesend sind, ermordet, wird als schrecklich empfunden. Außerdem verbaut er sich durch diese unüberlegte Handlung sein zukünftiges Leben.Als fatal wird hier die gesamte Tat und ihr Vorgang geschildert. Außerdem entspricht es nicht der Moral jemanden in Gegenwart von Publikum das Leben zu nehmen. Vorallem für Mario wird das Ende hier als befreiend empfunden, da er sich für die Demütigung des Zauberers gerecht hat. Dieses befreiende Gefühl jedoch verspürt er nur im ersten Moment, denn im Weiteren muss er mit den Konsequenzen dieser Tat rechnen und dafür gerade stehen.  
Im Folgenden werde ich mich mit den Argumenten für und gegen die Tat befassen.
Für die Tat spricht, dass Männer in der früheren Gesellschaft eine große Rolle spielten  und einen besonderen Ruf zu verteidigen hatten, wobei die Ehre auch eine große Rolle spielte.  Während der Hypnose wurde Mario von einigen Zuschauern ausgelacht und verspottet wie man aus der Textstelle Seite 98, Zeile 24 bis 27 entnehmen kann, daraufhin fühlte er sich endwürdigt.  Außerdem überwog sein Rachegefühl dem Zauberer gegenüber so sehr, dass er nicht lange nachdachte und sich rächte. Aber auch die Tatsache, dass er seinen Stoltz verlor und ihn sich mit der Beseitigung des Magiers zurück erhoffte. Cipolla spielte vor dem gesamten Publikum mit seinen Gefühlen was auf Seite 100 erläutert wird: ,,Ich bemerke in deinem Gesicht einen Zug von Verschlossenheit, von Traurigkeit . . .!`` Aus diesen Gründen sah er keinen anderen Ausweg als Cipolla den Zauberer umzubringen.
Nun werde ich Argumente die gegen die Tat sprechen nennen. Mit der Aufforderung auf die Bühne zu treten, vertraute Mario sich dem Zauberer an. Da Mario die Geschehnisse auf der Bühne mit ansah, wusste er was auf ihn zukommen würde, trotz allem gab er sich dem Zauberer hin.  Ein weiterer Aspekt ist, dass Mario hätte auch andere Auswege aus der seelischen Demütigung finden können. Egal wie viel Leid einem zugefügt wird, gibt es keinem das Recht einen Menschen auf solche Art und Weise zu ermorden.
Ich persönlich bin der Auffassung, dass Mario seine Gründe hätte Cipolla zu verletzten, jedoch nicht zu töten. Einerseits hat ihn der Magier provoziert und verspottet indem er dem Publikum seine intimen Gefühle offenbarte. Andererseits hätte Mario andere Maßnahmen ergreifen können, welche für alle Beteiligten zu einem vorteilhafteren Ende führen könnten. Außerdem hat Mario nicht das Recht die Zuschauer dermaßen zu traumatisieren.  Mario hätte überlegter handeln sollen, um somit nicht seine Zukunft aufs Spiel zu setzen.  Im Großen und Ganzen haben sich beide Beteiligten sowohl Cipolla als auch Mario gegenseitig getötet, Mario ist körperlich noch anwesend, jedoch seelisch verstört.


        
Bezug
Erörterung Korrektur: [red][/red] [/s]
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 So 21.03.2010
Autor: pythagora

Hi,

> ich soll eine Erörterung zu Mario und der Zauberer
> schreiben. Könntet ihr mir Tipps geben und es vllt
> korriegieren ?

na logo^^

> Erörterung zu „Mario und der Zauberer“

Hier müsstest du erstmal einen Einleitungssatz schreiben, bevor du loslegst: Titel, Autor, Jahr...

>  Zaubershows. Viele Menschen, gehen in Zaubershows um aus
> dem alltäglichen Trott zu entkommen und um etwas Unglaubliches
> zu erleben. Oft nutzen es Familien, um etwas gemeinsames zu
> unternehmen. Um die Zuschauer zu beeindrucken, werden

Um ehrlich zu sein, ganz schön viel "um"...^^

> faszinierende Methoden angewendet, wie zum Beispiel das
> Gedankenlesen. Illusionisten können Menschen dazu bringen,
> ungewollte bzw. unbewusste Taten zu vollbringen, welche sie
> im Nachhinein bereuen, weil sie zu viel über sich
> preisgegeben haben ohne sich darüber im Klaren zu
> seinklingt irgendwie komisch, das solltest du nochmal umformulieren.Dies wird in der Lektüre ,, Mario und der Zauberer''
> dargesetellt. Denn Mario, ein Kellner, der von Cipolla, dem
> Zauberer, in Trance gesetzt wird, ihn für seine Geliebte
> Silvestra hält und Cipolla auf die Wange küsst, fühlt
> sich gedemütigt, entwürdigt und ist so erbost, dass er
> den Zauberer erschießt.zu viele kommas und unverständlichWie man auf Seite 107, Zeile 20-23
> schließen sehen kann, wird der Tod des Zauberers Cipolla als
> ,,schrecklich, höchst fatales und ein befreiendes'' Ende
> beschrieben. Mit der Tatsache, dass Mario den Magier vor

ok... vllt. mach jemand anders weiter... muss leider weg..:(

LG
pythagora

> den Augen des Publikums, unter denen auch viele Kinder
> anwesend sind, ermordet, wird als schrecklich empfunden.
> Außerdem verbaut er sich durch diese unüberlegte Handlung
> sein zukünftiges Leben.Als fatal wird hier die gesamte Tat
> und ihr Vorgang geschildert. Außerdem entspricht es nicht
> der Moral jemanden in Gegenwart von Publikum das Leben zu
> nehmen. Vorallem für Mario wird das Ende hier als
> befreiend empfunden, da er sich für die Demütigung des
> Zauberers gerecht hat. Dieses befreiende Gefühl jedoch
> verspürt er nur im ersten Moment, denn im Weiteren muss er
> mit den Konsequenzen dieser Tat rechnen und dafür gerade
> stehen.  
> Im Folgenden werde ich mich mit den Argumenten für und
> gegen die Tat befassen.
> Für die Tat spricht, dass Männer in der früheren
> Gesellschaft eine große Rolle spielten  und einen
> besonderen Ruf zu verteidigen hatten, wobei die Ehre auch
> eine große Rolle spielte.  Während der Hypnose wurde
> Mario von einigen Zuschauern ausgelacht und verspottet wie
> man aus der Textstelle Seite 98, Zeile 24 bis 27 entnehmen
> kann, daraufhin fühlte er sich endwürdigt.  Außerdem
> überwog sein Rachegefühl dem Zauberer gegenüber so sehr,
> dass er nicht lange nachdachte und sich rächte. Aber auch
> die Tatsache, dass er seinen Stoltz verlor und ihn sich mit
> der Beseitigung des Magiers zurück erhoffte. Cipolla
> spielte vor dem gesamten Publikum mit seinen Gefühlen was
> auf Seite 100 erläutert wird: ,,Ich bemerke in deinem
> Gesicht einen Zug von Verschlossenheit, von Traurigkeit . .
> .!'' Aus diesen Gründen sah er keinen anderen Ausweg als
> Cipolla den Zauberer umzubringen.
>  Nun werde ich Argumente die gegen die Tat sprechen nennen.
> Mit der Aufforderung auf die Bühne zu treten, vertraute
> Mario sich dem Zauberer an. Da Mario die Geschehnisse auf
> der Bühne mit ansah, wusste er was auf ihn zukommen
> würde, trotz allem gab er sich dem Zauberer hin.  Ein
> weiterer Aspekt ist, dass Mario hätte auch andere Auswege
> aus der seelischen Demütigung finden können. Egal wie
> viel Leid einem zugefügt wird, gibt es keinem das Recht
> einen Menschen auf solche Art und Weise zu ermorden.
>  Ich persönlich bin der Auffassung, dass Mario seine
> Gründe hätte Cipolla zu verletzten, jedoch nicht zu
> töten. Einerseits hat ihn der Magier provoziert und
> verspottet indem er dem Publikum seine intimen Gefühle
> offenbarte. Andererseits hätte Mario andere Maßnahmen
> ergreifen können, welche für alle Beteiligten zu einem
> vorteilhafteren Ende führen könnten. Außerdem hat Mario
> nicht das Recht die Zuschauer dermaßen zu traumatisieren.  
> Mario hätte überlegter handeln sollen, um somit nicht
> seine Zukunft aufs Spiel zu setzen.  Im Großen und Ganzen
> haben sich beide Beteiligten sowohl Cipolla als auch Mario
> gegenseitig getötet, Mario ist körperlich noch anwesend,
> jedoch seelisch verstört.
>  


Bezug
        
Bezug
Erörterung Korrektur: [red][/red] [/s]
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 So 21.03.2010
Autor: pythagora

Hi,
sooo.. wieder da.. dann mach ich mal weiter^^

> Mit der Tatsache, dass Mario den Magier vor
> den Augen des Publikums, unter denen auch viele Kinder
> anwesend sind, ermordet, wird als schrecklich empfunden.

Öhm, du machst zu lange Sätze und dadurh sind die in sich auch nicht stimmig:
Mit der Tatsache....wird als schrecklich empfunden.--> siehst du?? Mach lieber mal einen punkt, das erleichtert auch das lesen enorm.

> Außerdem verbaut er sich durch diese unüberlegte Handlung
> sein zukünftiges Leben.Als fatal wird hier die gesamte Tat
> und ihr Vorgang geschildert.als fatal wird geschildert--> oha, versuche doch besser nicht sooo komliziert/hoch zu schreiben... Außerdem entspricht es nicht
> der Moral jemanden in Gegenwart von Publikum das Leben zu
> nehmen. Vorallem fürvon Mario wird das Ende hier als
> befreiend empfunden, da er sich für die Demütigung des
> Zauberers gerechtvon R"a"che hat. Dieses befreiende Gefühl jedoch
> verspürt er nur im ersten Moment, denn im Weiteren muss er
> mit den Konsequenzen dieser Tat rechnen rechnen passt nichtund dafür gerade
> stehen.  

Aha, das war also die "kurze" Inhalsangabe??Hier soll aber nicht interpretiert, sondern nur gesagt werden, was passiert ist..!!!

> Im Folgenden werde ich mich mit den Argumenten für und
> gegen die Tat befassen.
> Für die Tat spricht, dass Männer in der früheren
> Gesellschaft eine große Rolle spielten  und einen
> besonderen Ruf zu verteidigen hatten, wobei die Ehre auch
> eine große Rolle spielte.  mache auch hier den satz kürzer und nicht sooo lang!:

..besonderen Ruf und ihre Ehre zu verteidigen hatten
Während der Hypnose wurde

> Mario von einigen Zuschauern ausgelacht und verspottet wie
> man aus der Textstelle Seite 98, Zeile 24 bis 27 entnehmen
> kann,PUNKT!!! Er fühlte sich entwürdigt und sein Rachegefühl...daraufhin fühlte er sich endwürdigt.  Außerdem
> überwog sein Rachegefühl dem Zauberer gegenüber so sehr,
> dass er nicht lange nachdachte und sich rächte. Aber auch
> die Tatsache, dass er seinen Stoltz verlor und ihn sich mit
> der Beseitigung des Magiers zurück erhoffte. Unverständlicher satz, was soll gesagt werden??Cipolla
> spielte vor dem gesamten Publikum mit seinen Gefühlen was
> auf Seite 100 erläutert wird: ,,Ich bemerke in deinem
> Gesicht einen Zug von Verschlossenheit, von Traurigkeit . .
> .!'' Aus diesen Gründen sah er keinen anderen Ausweg als
> Cipolla, den Zauberer, umzubringen.
>  Nun werde ich Argumente die gegen die Tat sprechen nennen. Jedoch gibt es auch Gegenargumente.. Ich würde das "ich" vermeiden bis zur Stellungnahme/eigenen Meinung am Ende
> Mit der Aufforderung auf die Bühne zu treten, vertraute
> Mario sich dem Zauberer an. Da Mario die Geschehnisse auf
> der Bühne mit ansah, wusste er was auf ihn zukommen
> würde, doch trotz allem gab er sich dem Zauberer hin.  Ein
> weiterer Aspekt ist, dass Mario hätte auch andere Auswege
> aus der seelischen Demütigung finden können. Egal wie
> viel Leid einem zugefügt wird, gibt es keinem das Recht
> einen Menschen auf solche Art und Weise zu ermorden.

Hier kommt eingene Meinung, also duch einen Absatz trennen

>  Ich persönlich bin der Auffassung, dass Mario seine
> Gründe hätte Cipolla zu verletzten, jedoch nicht zu
> töten. Einerseits hat ihn der Magier provoziert und
> verspottet indem er dem Publikum seine intimen Gefühle
> offenbarte. Andererseits hätte Mario andere Maßnahmen
> ergreifen können, welche für alle Beteiligten zu einem
> vorteilhafteren Ende führen könnten. Außerdem hat Mario
> nicht das Recht die Zuschauer dermaßen zu traumatisieren.  
> Mario hätte überlegter handeln sollen, um somit nicht
> seine Zukunft aufs Spiel zu setzen.  Im Großen und Ganzen
> haben sich beide Beteiligten sowohl Cipolla als auch Mario
> gegenseitig getötet, Mario ist körperlich noch anwesend,
> jedoch seelisch verstört.verstört oder zerstört??

Also, ALLES IN ALLEM, deine erörterung ist reht interessant, da dein Hauptteil super-kompliziert und daher auch schwer zu lesen ist. Deine eigene Meinung hingegen ist so geschrieben, wie du selbst auch sprechen würdest und das ist 1000 mal besser als diese heftigst-geschachtelten sätze. Also überarbeite die Sprache des Hauptteils einfach noch mal, dann kommen auch deine Aussagen und Beobachtungen viel besser zu geltung, oki??

Konnte ich dir helfen??

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Erörterung Korrektur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:15 Mo 22.03.2010
Autor: mizginli

Hallo,

ja du konntest mir wirklich weiter helfen. Wir dachten das "hoch komplizierte" kommt vllt gut an bei den Lehrern, aber anscheinend gefällt es dir nicht so ^^ Ich weiß auch nicht ob das meiner Lehrerin gefallen würde aber naja. In Zukunft werde ich lieber auf meinen eigentlichen Sprachstil zürückgreifen ^^

Danke schön ^^

Bezug
                        
Bezug
Erörterung Korrektur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:34 Di 23.03.2010
Autor: pythagora

Hey,
> Hallo,
>  
> ja du konntest mir wirklich weiter helfen. Wir dachten das
> "hoch komplizierte" kommt vllt gut an bei den Lehrern, aber

hoch kompliziert kommt nie gut an, auch bei lehrern nicht, denn das sind auch nur menschen und denen vergeht sicherlich auch schnell die freude, wenn sie sich durch solch ein sprachliches chaos kämpfen müssen^^

> anscheinend gefällt es dir nicht so ^^ Ich weiß auch
> nicht ob das meiner Lehrerin gefallen würde aber naja. In
> Zukunft werde ich lieber auf meinen eigentlichen Sprachstil
> zürückgreifen ^^

sehr gut, weiter so!

> Danke schön ^^

bitte, dafür nicht

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]