www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Erdbeben
Erdbeben < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erdbeben: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:01 So 18.05.2008
Autor: Mathematik

Hi zusammen
ich hätte mal ne Frage was ist  eigentlich das Dreieck des Lebens während eines Erdbeben






        
Bezug
Erdbeben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 So 18.05.2008
Autor: Mathematik

Kann mir nicht einer bitte helfen
ich wäre sehr dankbar dafür
das einzige was ich darüber weiß ist das
das Dreieck des Lebens ein Dreieck im zusammengebrochenen Haus ist

Ich braüchte eine genau Beschreibung

Vielen Dank schonmal im vorraus

Bezug
        
Bezug
Erdbeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Mo 19.05.2008
Autor: aram

Hallo, ich bin zwar nicht ganz sicher, aber einen Versuch ist es Wert.
Soweit ich weiß, meint man mit einem Dreieck des Lebens, das bei einem Erdbeben entsteht, einen Hohlraum. Dieser kann entstehen,wenn z.B. eine einstürzende Platte (Wand) an irgendeinem Teil hängen bleibt(das Gebilde ist dann dreiecksähnlich). Personen, die sich in so einem Hohlraum befinden, werden durch eben diese Platte von anderen Trümmerteilen geschützt und können überleben.
Als bei uns in Armenien 1988 das große Erdbeben war, haben viele Leute in eben solchen Dreiecken überlebt, Gott sei dank!
Das ganze ist aber auch stark von der regionalen Bauweise abhängig. In Blockhäusern ist die Wahrscheinlichkeit der Entschtehung solcher Dreiecke relativ hoch. In Häusern mit Ziegelwänden ist die Wahrscheinlichkeit fast gleich 0, da die Ziegelwände in der Schreglage durch ihr eigenes Gewicht und andere Kräfte, die ja bei einem Erdbeben massiv vorhanden sind, kaputt gehen. Somit hat mann dort statt Hohlräumen nur Schutt und fast keine Überlebenschansen.

Hoffe konnte dir ein bischen weiter helfen!

Mfg Aram

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]