www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Episches Theater und B. Brecht
Episches Theater und B. Brecht < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Episches Theater und B. Brecht: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:43 Mo 05.01.2009
Autor: Kati_ten

Aufgabe
Hallo zusammen,

ich muss in nächster Zeit ein Referat über das epische Theater halten. Trotz vielen Informationen habe ich noch einige Fragen. Ich wäre froh, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Brecht möchte ja auch auf die politische Situation aufmerksam machen und den Menschen zum Nachdenken bringen.
Wie steht er zum Nationalsozialismus und dann zum Kommunismus?
(ich weiß nur das er auf der schwarzen Liste der Nationalsozialisten stand)

Auch Begriffe bei der Gegenüberstellung "dramatisches Theater" und "episches Theater" verstehe ich nicht auf Anhieb:

dramatisches Theater:
- verbraucht die Aktivität des Zuschauers
- Suggestion
- Eine Szene für die andere
- Wachstum
- lineare Handlung
- Das Denken bestimmt das Sein (das Theaterstück bestimmt das Denken des Zuschauers?)

episches Theater
- weckt seine Aktivität (soll zum Nachdenken anregen?)
- Argument
- Jede Szene für sich (ist doch auch eine zusammenhängende Handlung?)
- Montage
- in Kurven
- Das gesellschaftliche Sein bestimmt das Denken

Vielen Dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Episches Theater und B. Brecht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Di 06.01.2009
Autor: Kati_ten

Aufgabe
Möchte Zeitraum verlängern!

Möchte Zeitraum verlängern!

Bezug
        
Bezug
Episches Theater und B. Brecht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:35 Do 08.01.2009
Autor: Josef

Hallo,


>  Brecht möchte ja auch auf die politische Situation
> aufmerksam machen und den Menschen zum Nachdenken bringen.
>  Wie steht er zum Nationalsozialismus und dann zum
> Kommunismus?
>  (ich weiß nur das er auf der schwarzen Liste der
> Nationalsozialisten stand)
>  

[ok]


Als Gegner Hitlers ging Brecht am Tag nach dem Reichstagsbrand im Februar 1933 über Prag und Wien in die Emigration. Zuvor war eine Aufführung der Maßnahme polizeilich gestört und der Veranstalter wegen Hochverrats angeklagt worden.

Nach einer Reise in die Sowjetunion 1935 wurde er offiziell von den Nationalsozialisten ausgebürgert.


Obgleich Brecht 1951 mit dem DDR-Nationalpreis erster Klasse und 1954 mit dem Internationalen Stalin-Friedenspreis ausgezeichnet wurde und nach seinem Tod zum Nationaldichter der DDR avancierte, war er in Osteuropa eine umstrittene Persönlichkeit, da sein moralischer Pessimismus nicht mit dem sowjetischen Idealschema des sozialistischen Realismus konform ging.


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef



Bezug
        
Bezug
Episches Theater und B. Brecht: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 14.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]