www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Versicherungsmathematik" - Entwicklung des Rentenendwerts
Entwicklung des Rentenendwerts < Versicherungsmat < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entwicklung des Rentenendwerts: statistisch darstellen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:49 Mi 15.04.2009
Autor: Seelenmeister

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo

Ist es möglich die Entwicklung des Rentenendwerts statistisch zu erfassen / darzustellen?

Ich brauche bisher ein paar Diagramme, welche den Verlauf der Rente, etc. anzeigen aber meine Aufgabe besteht darin, das ganze statistisch zu belegen (deskriptiv, induktiv oder explorativ)

Hat mir jemand einen Tipp, wie das für einen Rentenenwert machen kann?

Herzlichen Dank!

Liebe Grüsse

Seelenmeister

        
Bezug
Entwicklung des Rentenendwerts: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:10 Mi 15.04.2009
Autor: rabilein1

Was meinst du denn mit „statistisch“?

Unter „statistisch“ würde ich verstehen, dass du bereits eine Ansammlung von Daten hast, und aus diesen Daten eine Statistik erstellst.

Die Frage wäre zunächst einmal: Was liegt dir vor? Eine Formel zur Berechnung der Rente? Oder irgend welche Rententafeln?

Irgend eine Grundlage musst du ja bereits haben.


Bezug
                
Bezug
Entwicklung des Rentenendwerts: Erweiterung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:45 Mi 15.04.2009
Autor: Seelenmeister

Hallo

Ich habe ein Excel-Tabelle erstellt, in welcher ich pro Jahr die Zahlung, den Zins, und die jeweiligen Kontostände habe.

Ich habe noch weitere Zellen, welche mir pro Jahr die Anteile an den Zinsen oder an der Gesamtrente anzeigen.

Ist Deine Anmerkung genügend beantwortet?

Freundliche Grüsse

Seelenmeister

Bezug
        
Bezug
Entwicklung des Rentenendwerts: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Fr 17.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]